16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab. 2: Kreditverhalten 1997 und 2002<br />

Westdeutschland<br />

Ostdeutschland<br />

1997 2002 1997 2002<br />

in %<br />

Anteil der Haushalte <strong>mit</strong> Konsumentenkredit an allen Privathaushalten<br />

Insgesamt 17,0 20,1 22,5 25,9<br />

Alter des Haushaltsvorstands<br />

Bis 40 Jahre 25,9 30,7 35,4 37,3<br />

41–65 Jahre 18,1 21,6 23,0 29,5<br />

66 Jahre und älter 3,5 3,7 3,8 5,6<br />

Wohnstatus<br />

Selbst nutzende Eigentümer 11,0 14,9 20,3 27,5<br />

Mieter 21,0 24,0 23,3 25,1<br />

Monatliche Konsumkredittilgung in Prozent des freien Haushaltsnettoeinkommens<br />

(freies Einkommen = Haushaltsnettoeinkommen abzgl. Wohnkosten)<br />

Insgesamt 7,2 7,0 7,9 8,5<br />

Alter des Haushaltsvorstands<br />

Bis 40 Jahre 10,9 10,7 11,6 13,2<br />

41–65 Jahre 7,7 7,6 8,9 9,2<br />

66 Jahre und älter 1,0 1,2 0,9 1,6<br />

Wohnstatus<br />

Selbst nutzende Eigentümer 3,2 5,2 7,6 9,2<br />

Mieter 9,8 8,4 8,0 8,1<br />

Monatliche Fixkosten für Konsumkredittilgung und Wohnen in Prozent des<br />

Haushaltsnettoeinkommens<br />

Insgesamt 28,1 27,0 27,6 28,7<br />

Alter des Haushaltsvorstands<br />

Bis 40 Jahre 36,8 34,9 32,9 36,1<br />

41–65 Jahre 26,7 27,0 26,6 28,4<br />

66 Jahre und älter 18,4 16,4 22,2 20,4<br />

Wohnhaus<br />

Selbst nutzende Eigentümer 17,5 17,3 17,7 19,8<br />

Mieter 35,2 34,1 31,7 32,7<br />

Datenbasis: SOEP 1997, 2002.<br />

Da für die Aufnahme eines Kredits Sicherheiten ein große Rolle spielen, wird in Tabelle<br />

2 auch nach Eigentümern und Mietern einer Wohnung unterschieden. Während<br />

in Westdeutschland ein geringerer Teil der Eigentümer für Konsumentenkredite<br />

Verpflichtungen hat, ist dieser Anteil in Ostdeutschland für Eigentümer höher<br />

als für Mieter. Auch hier kommt wieder die Belastung durch den Aufholprozess zum<br />

Ausdruck.<br />

Für die Last, die <strong>mit</strong> einem Kredit verbunden ist, werden zwei Indikatoren berechnet<br />

(<strong>mit</strong>tlerer und unterer Teil von Tab. 2). Zum Ersten werden die laufenden Kreditkosten<br />

(Zins und Tilgung) als Anteil des »frei verfügbaren Haushaltseinkommens« ausgedrückt.<br />

Als »frei verfügbar« wird der Teil des Einkommens bezeichnet, der sich nach<br />

Abzug der »warmen Wohnkosten« ergibt (<strong>mit</strong>telfristig fixe Verpflichtungen, insbesondere<br />

für private Versicherungen, werden also nicht angesetzt). Der zweite Indikator<br />

598

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!