16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kinder werden, desto mehr nähern sich die Erwerbstätigenquoten in West- und Ostdeutschland<br />

wieder an. Bezieht man jedoch auch die Arbeitslosigkeit in die Betrachtung<br />

<strong>mit</strong> ein, wird deutlich, dass auch Frauen <strong>mit</strong> älteren Kindern in Ostdeutschland<br />

eine stärkere Arbeitsmarktbindung haben als die entsprechenden westdeutschen<br />

Mütter. So liegt zum Beispiel die Erwerbsquote der Mütter, deren jüngstes Kind 4 bis<br />

11 Jahre alt ist, bei 93 % (Erwerbstätige plus Arbeitslose), die der entsprechenden<br />

Mütter in Westdeutschland bei »nur« 71 %. Mütter, deren jüngstes Kind unter 4 Jahre<br />

alt ist, wollen in Ostdeutschland praktisch alle erwerbstätig sein, in Westdeutschland<br />

sind dies immerhin gut 90 %.<br />

6.3 Nichterwerbstätige und Erwerbsaufnahme<br />

Immer mehr Nichterwerbstätige beabsichtigen eine Erwerbsarbeit aufzunehmen (vgl.<br />

Tab. 3). Dabei liegt der Anteil derjenigen Personen <strong>mit</strong> einer Erwerbsorientierung nicht<br />

nur bei den ostdeutschen Frauen, sondern auch bei ostdeutschen Männern deutlich<br />

Tab. 3: Subjektive Arbeitsmarktchancen von Nichterwerbstätigen 1<br />

Geeignete Stelle zu finden wäre . . . 2<br />

leicht schwierig praktisch<br />

unmöglich<br />

in %<br />

Beabsichtige,<br />

künftig keine<br />

Erwerbstätigkeit<br />

aufzunehmen<br />

Westdeutschland<br />

Männer<br />

1992 24 30 13 33<br />

1997 7 46 16 32<br />

2002 14 43 15 28<br />

Frauen<br />

1992 13 26 7 55<br />

1997 7 35 13 44<br />

2002 14 41 12 34<br />

Ostdeutschland<br />

Männer<br />

1992 6 48 15 32<br />

1997 6 50 20 25<br />

2002 5 55 22 19<br />

Frauen<br />

1992 4 45 21 31<br />

1997 2 49 19 30<br />

2002 5 51 22 22<br />

1 Nichterwerbstätige im Alter von 16 bis 60 Jahren.<br />

2 Frage: »Wenn Sie jetzt eine Arbeit suchen würden: Ist oder wäre es für Sie leicht, schwierig oder<br />

praktisch unmöglich, eine geeignete Stelle zu finden?«.<br />

Datenbasis: Sozio-oekonomisches Panel 1992, 1997, 2002.<br />

507

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!