16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 6: Aspekte des sozialen Zusammenhalts<br />

A B D DK E F FIN GR I IRL L NL P S UK<br />

in %<br />

Soziale Kontakte<br />

Mind. einmal pro Woche<br />

Treffen <strong>mit</strong> Freunden,<br />

Verwandten 4 67 68 60 79 73 – 69 43 63 75 66 71 74 69 71<br />

Sehr/ziemlich zufrieden<br />

<strong>mit</strong> sozialen Kontakten 3 90 87 88 95 89 86 87 74 79 89 92 91 85 89 84<br />

Gefühle der Einsamkeit 3 26 22 23 21 16 26 29 31 28 29 20 23 31 26 23<br />

Vertrauen<br />

Man kann den meisten<br />

Menschen vertrauen 34 31 35 67 39 22 58 24 33 35 26 60 10 66 31<br />

Ausnutzung durch andere 1, 4 5,6 5,6 5,8 7,3 5,2 – 6,9 3,7 4,6 6,0 5,5 6,2 5,3 6,7 5,6<br />

Hilfsbereitschaft anderer 2, 4 5,2 4,4 4,8 6,1 4,4 – 5,7 3,0 4,1 6,0 4,5 5,3 3,9 6,0 5,4<br />

Hilfsbereitschaft<br />

Ehrenamtlich tätig 31 39 22 38 18 26 55 40 26 32 32 50 14 56 44<br />

Bereit, aktiv etwas zu tun<br />

für . . .<br />

ältere Menschen 58 67 50 67 57 59 72 66 80 81 61 62 58 85 55<br />

Kranke/Behinderte 57 68 49 70 55 62 73 71 82 81 66 66 65 88 59<br />

Hilfe außerhalb des Haushalts<br />

erreichbar . . . 3<br />

bei Depressivität 79 79 76 88 89 85 81 66 80 86 83 89 78 89 86<br />

bei Geldschwierigkeiten 65 59 57 85 84 73 80 67 72 80 72 75 72 86 75<br />

1 Mittelwert auf einer Skala von 0 (= die meisten Menschen würden versuchen, mich auszunutzen) bis<br />

10 (= die meisten Menschen würden versuchen, fair zu sein).<br />

2 Mittelwert auf einer Skala von 0 (= die Menschen achten meistens auf sich selbst) bis 10 (= die Menschen<br />

versuchen meistens, hilfsbereit zu sein).<br />

3 Eurobarometer 56.1, 2001.<br />

4 European Social Survey 2002.<br />

– Daten liegen nicht vor.<br />

Datenbasis: Eurobarometer 2001; European Social Survey 2002; ansonsten Europäische Wertestudie<br />

1999/2000.<br />

außerhäuslichen Kontakten zufrieden. Darüber hinaus setzt man in keinem anderen<br />

Land der EU so viel Vertrauen in andere Menschen wie in Dänemark, während in<br />

Griechenland und auch in Portugal Misstrauen weit verbreitet ist.<br />

In Schweden ist wie in Dänemark eine hohe Bereitschaft zu Hilfeleistungen im privaten<br />

Kreis vorhanden, und man bringt anderen Menschen relativ viel Vertrauen entgegen.<br />

Die Schweden zeichnen sich jedoch außerdem durch ein hohes Maß an bürgerschaftlichem<br />

Engagement aus. Mehr als die Hälfte der Schweden sind ehrenamtlich<br />

in einer Organisation oder einem Verein tätig, und in keiner der hier betrachteten<br />

Gesellschaften ist der Anteil der Bürger, die sich aktiv für Alte, Kranke oder Behinderte<br />

in ihrem Land einsetzen würden, so groß wie in Schweden. Deutschland stellt<br />

in dieser Hinsicht das Schlusslicht in Europa dar. Nur etwa die Hälfte der Deutschen<br />

sind bereit, etwas für ältere Menschen, Kranke oder Behinderte zu tun, während es<br />

in Schweden, aber auch in Irland und Italien mehr als vier Fünftel sind.<br />

665

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!