16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

anderem wurde zusätzlich der Besitz von CD-Playern und -Recordern, DVD-Playern<br />

sowie Mini-Disc-Playern und -Recordern erfragt. Ferner wurde die Erfassung von<br />

Videokameras (Camcordern) nach analogen und digitalen Geräten differenziert.<br />

Wie Tab. 10 zeigt, hat sich – von wenigen Gütern abgesehen – die Ausstattung der<br />

Haushalte im früheren Bundesgebiet und in den neuen Ländern und Berlin-Ost <strong>mit</strong><br />

Empfangs-, Aufnahme- und Wiedergabegeräten von Bild und Ton Anfang 2003 weitgehend<br />

angenähert. Fast alle Haushalte in Deutschland sind <strong>mit</strong> Fernsehgeräten<br />

(94 %) ausgestattet. Mehr als vier Fünftel der Haushalte verfügen über Radiorecorder<br />

bzw. Stereorundfunkgeräte (84 %) und Fotoapparate (83 %). In zwei Dritteln (68 %)<br />

der Haushalte sind Videorecorder (68 %), Hi-Fi-<strong>Anlage</strong>n (66 %) und CD-Player (64 %)<br />

vorhanden. Mehr als die Hälfte der Haushalte besitzt Kabelanschluss (53 %), wobei<br />

hier die Ausstattung der Haushalte im Osten <strong>mit</strong> 61 % sogar höher als im Westen<br />

(51 %) liegt. DVD-Player, als relativ neue technologische Entwicklung, sind bereits in<br />

27 % der Haushalte verfügbar (West: 28 %; Ost: 23 %).<br />

Geringer dagegen ist die Präsenz anderer moderner Geräte der Unterhaltungselektronik.<br />

So besaßen Anfang 2003 nur 22 % der Haushalte in Deutschland Videokameras/Camcorder.<br />

Auch die erstmals erfragten CD-Recorder waren nur in 24 % der<br />

Haushalte vorzufinden. Mini-Disc-Player/-Recorder gaben nur 11 % der Haushalte als<br />

vorhandenes Ausstattungsgut an.<br />

4.6.3 Ausstattung der Haushalte <strong>mit</strong> Personalcomputern und Gütern<br />

der Nachrichtenüber<strong>mit</strong>tlung<br />

Die größte Dynamik ist in den zurückliegenden Jahren in der Haushaltsausstattung <strong>mit</strong><br />

Informations- und Kommunikationstechnologien festzustellen. Die spektakulärste<br />

Entwicklung war dabei bei Mobiltelefonen zu verzeichnen. Wie Tabelle 11 veranschaulicht,<br />

erhöhte sich der Ausstattungsgrad privater Haushalte <strong>mit</strong> Handys zwischen<br />

1998 und 2003 von 11 % auf 73 %. Zwischen West (73 %) und Ost (70 %) ist das<br />

Ausstattungsgefälle <strong>mit</strong> Mobiltelefonen nur noch gering, d. h. diese Technologie hat<br />

sich in ostdeutschen Haushalten nahezu genauso etabliert wie in westdeutschen<br />

Haushalten. Noch greifbarer wird der Ausstattungsschub, der sich bei Mobiltelefonen<br />

in den zurückliegenden fünf Jahren ereignet hat, wenn man auf absolute Ausstattungszahlen<br />

rekurriert. Während 1998 nur rund 4,5 Mill. Handys in Privathaushalten<br />

existierten, erhöhte sich deren Zahl bis Anfang 2003 auf 43,3 Mill. bzw. auf das<br />

Zehnfache. In den neuen Ländern ist die Situation <strong>mit</strong>tlerweile so, dass der Ausstattungsbestand<br />

<strong>mit</strong> Handys sogar höher liegt als der der Festnetztelefone. Zum<br />

Jahresbeginn 2003 kamen in den neuen Ländern 111 Handys auf 100 Haushalte,<br />

verglichen <strong>mit</strong> 108 Festnetztelefonen. Auch im früheren Bundesgebiet hat sich der<br />

Ausstattungsbestand <strong>mit</strong> Mobiltelefonen (115 je 100 Haushalte) inzwischen dem der<br />

Festnetztelefone (124 je 100 Haushalte) weitgehend angenähert.<br />

In den vergangenen fünf Jahren hat sich auch die Ausstattung der Haushalte <strong>mit</strong> Personalcomputern<br />

(PC) und Internetanschlüssen äußerst dynamisch entwickelt. So<br />

stieg in diesem Zeitraum die Zahl der PC in Privathaushalten von 16,8 Mill. auf<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!