16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B<br />

Subjektives Wohlbefinden<br />

2 Zufriedenheit in Lebensbereichen<br />

Die subjektive Zufriedenheit stellt neben den objektiven Lebensbedingungen der Bevölkerung<br />

ein zentrales Kriterium für die Lebensqualität in einem Land dar. Sie resultiert<br />

aus einem Bewertungsprozess, in dem die Bürger ihre objektiven Lebensumstände<br />

vor dem Hintergrund ihres individuellen Anspruchsniveaus beurteilen. Dementsprechend<br />

können abweichende Ansprüche und Erwartungen auch bei<br />

identischen objektiven Lebensverhältnissen zu Unterschieden im individuellen Wohlbefinden<br />

führen. Zudem können beide Aspekte, sowohl die objektive Situation als<br />

auch das darauf gerichtete subjektive Anspruchsniveau, in verschiedenen Teilbereichen<br />

des Lebens ganz unterschiedlich ausgeprägt sein.<br />

Um ein umfassendes Bild der Lebensumstände in der Bundesrepublik Deutschland zu<br />

erhalten, scheint es daher unerlässlich, neben den faktischen Lebensverhältnissen<br />

der Bürger auch ihre subjektive Zufriedenheit <strong>mit</strong> den objektiven Bedingungen in den<br />

unterschiedlichen Lebensbereichen zu untersuchen. Dabei soll im Folgenden sowohl<br />

eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Situation im Osten wie im Westen der<br />

Bundesrepublik erfolgen als auch ein beide Landesteile umfassender Blick auf die<br />

Entwicklung der Zufriedenheit in unterschiedlichen Lebensbereichen gegeben werden.<br />

Die diesen Analysen zugrunde liegenden Daten über die Zufriedenheit der Bevölkerung<br />

in den einzelnen Bereichen werden auf einer Skala von 0 (ganz und gar unzufrieden)<br />

bis 10 (ganz und gar zufrieden) erhoben.<br />

2.1 Zufriedenheit in einzelnen Lebensbereichen<br />

Schaut man auf die aktuelle Situation im Jahr 2002, so lassen sich deutliche Abweichungen<br />

zwischen Ost- und Westdeutschland feststellen. Ein für einen solchen<br />

Vergleich geeignetes zusammenfassendes Maß des subjektiven Wohlbefindens stellt<br />

die allgemeine Lebenszufriedenheit dar. Wie in Abbildung 1 zu erkennen ist, sind die<br />

Westdeutschen im Allgemeinen deutlich zufriedener <strong>mit</strong> ihrem Leben als die Bürger<br />

der ostdeutschen Länder, wobei der Unterschied zwischen beiden Landesteilen 0,6<br />

Skalenpunkte beträgt.<br />

Allerdings weichen die Differenzen in den einzelnen Lebensbereichen häufig von denen<br />

in der globalen Betrachtung ab. Und auch hinsichtlich der Rangordnung der einzelnen<br />

Bereiche unterscheiden sich die beiden Landesteile voneinander (vgl. Abb. 1).<br />

457

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!