16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haushalte lagen im Durchschnitt in Ost- und in Westdeutschland bei jeweils 7,1<br />

Punkten. Im Gegensatz zur stabilen Entwicklung im Zeitraum von 1994 bis 2002 bei<br />

westdeutschen Mietern hat sich die durchschnittliche Wohnzufriedenheit ostdeut-<br />

Tab. 6: Wohnzufriedenheit 1 in Deutschland 1994– 2002<br />

Haushaltsmerkmal Westdeutschland Ostdeutschland<br />

1994 1998 2002 1994 1998 2002<br />

Mittelwert<br />

Insgesamt 7,7 7,7 7,6 6,8 7,2 7,4<br />

Eigentumsstatus<br />

Selbst nutzende Eigentümer 8,4 8,4 8,3 8,0 8,0 8,0<br />

darunter: Gebäudezustand 2<br />

Gut 8,7 8,6 8,5 8,6 8,5 8,4<br />

Teilweise renovierungsbedürftig 7,7 7,6 7,4 7,5 7,3 7,3<br />

Ganz renovierungsbedürftig (6,0) (6,4) (5,6) (6,2) (5,7) (5,6)<br />

Mieter 7,2 7,2 7,1 6,4 6,8 7,1<br />

darunter: Gebäudezustand 2<br />

Gut 7,8 7,8 7,6 8,0 7,7 7,7<br />

Teilweise renovierungsbedürftig 6,4 6,5 6,4 6,4 6,4 6,4<br />

Ganz renovierungsbedürftig 4,5 4,5 4,8 4,6 5,0 4,5<br />

Ausgewählte Haushaltstypen<br />

Allein stehend, Mann 7,3 7,0 7,2 6,3 6,9 6,8<br />

Allein stehend, Frau bis 64 Jahre 7,0 7,2 7,4 7,0 7,1 7,2<br />

Allein stehend, Frau ab 65 Jahre 8,3 8,0 8,0 7,5 7,6 7,9<br />

(Ehe-)Paare ohne Kinder 7,9 7,9 7,9 7,3 7,4 7,7<br />

(Ehe-)Paare <strong>mit</strong> Kindern bis 16 Jahre 7,4 7,5 7,5 6,3 7,0 7,4<br />

(Ehe-)Paare <strong>mit</strong> Kindern ab 17 Jahre 7,9 7,9 8,0 6,6 7,2 7,6<br />

Allein Erziehende 7,3 7,1 6,9 5,9 6,4 6,7<br />

Alter des Haushaltsvorstandes<br />

Bis 40 Jahre 7,1 7,2 7,2 6,1 6,9 7,2<br />

41–65 Jahre 7,7 7,7 7,6 7,0 7,2 7,3<br />

66 Jahre und älter 8,3 8,0 8,1 7,5 7,5 7,8<br />

Einkommensquintil 3<br />

Unterstes Quintil 7,3 7,0 7,0 6,7 6,7 6,7<br />

Zweites Quintil 7,5 7,5 7,5 6,8 7,1 7,4<br />

Mittleres Quintil 7,8 7,7 7,7 7,0 7,2 7,6<br />

Viertes Quintil 7,8 7,9 7,9 6,9 7,2 7,7<br />

Oberstes Quintil 7,9 8,0 8,1 6,6 7,5 7,8<br />

Wohnraumversorgung<br />

Unterversorgung 4 6,5 6,2 6,4 5,6 6,1 6,3<br />

Wohnraumgleichgewicht 7,4 7,3 7,2 6,8 7,0 7,2<br />

Gut versorgt 5 8,2 8,1 8,2 7,5 7,8 8,0<br />

1 Mittelwert der Angaben des Haushaltsvorstandes auf einer Skala von 0 (= ganz und gar unzufrieden)<br />

bis 10 (= ganz und gar zufrieden).<br />

2 Beurteilung durch den Haushaltsvorstand.<br />

3 Jedes Quintil umfasst 20 % aller nach dem bedarfsgewichteten Haushaltsnettoeinkommen geordneten<br />

Haushalte.<br />

4 Weniger als ein Wohnraum (über sechs Quadratmeter, ohne Küche und Bad) pro Haushalts<strong>mit</strong>glied.<br />

5 Mehr als ein Wohnraum pro Haushalts<strong>mit</strong>glied.<br />

Datenbasis: SOEP 1994, 1998 und 2002.<br />

522

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!