16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

echnen, werden die Daten der Wasserstatistik um Zuschätzungen für einzelne Wirtschaftsbereiche<br />

oder -gruppen, wie Landwirtschaft und Dienstleistungen, ergänzt.<br />

Das jährliche Wasserangebot wird in Deutschland im langjährigen Durchschnitt auf<br />

188 Mrd. Kubikmeter geschätzt, davon wurden 2001 43,9 Mrd. Kubikmeter Wasser<br />

für den Einsatz in den Wirtschaftsbereichen und für den Konsum der privaten Haushalte<br />

aus der Natur entnommen (Tab. 7). Davon waren 38,7 Mrd. Kubikmeter Grund-,<br />

Oberflächen- und Quellwasser sowie Uferfiltrat und 5,2 Mrd. Kubikmeter Fremd- und<br />

Regenwasser. 43,7 Mrd. Kubikmeter Wasser wurden in Form von Abwasser oder<br />

Verdunstung an die Natur abgegeben.<br />

Die Entnahme von Wasser aus der Natur ist 2001 gegenüber 1991 um 14,3 % zurückgegangen.<br />

Die Gründe für den sparsameren Umgang <strong>mit</strong> Wasser sind vielfältig.<br />

Die Wirtschaftsbereiche haben die Mehrfach- und Kreislaufnutzung von Wasser bei<br />

der Produktion erhöht, Wasser durch anderen Materialien substituiert und moderne<br />

wassersparende Technik eingesetzt. Auch in den privaten Haushalten werden vermehrt<br />

Haushaltsgeräte verwendet, die weniger Wasser benötigen.<br />

Von dem gesamten Wassereinsatz in Höhe von 43,9 Mrd. Kubikmeter Wasser entfielen<br />

93 % im Jahre 2001 auf die Produktion und 7 % auf die privaten Haushalte<br />

(s. Abb. 9). Weit mehr als die Hälfte des Wassereinsatzes im Inland entfiel auf den<br />

Wirtschaftsbereich »Energieversorgung« (58 %), wo es fast ausschließlich zur Kühlung<br />

Abb. 9: Wassereinsatz nach Wirtschaftsbereichen 2001<br />

Land- und Forstwirtschaft<br />

Kohlebergbau<br />

Insgesamt<br />

43 892 Mill. m 3<br />

1,1 %<br />

4,0 %<br />

Papiergewerbe 1,2 %<br />

Konsum<br />

der privaten<br />

Haushalte<br />

7 %<br />

Chemische Industrie 7,9 %<br />

Metallerzeugung<br />

und -bearbeitung 1,7 %<br />

davon:<br />

Energieversorgung 57,5 %<br />

Wirtschaftsbereiche<br />

93 %<br />

Übriges produzierendes<br />

Gewerbe<br />

5,8 %<br />

Baugewerbe und 13,4 %<br />

Dienstleistungen insgesamt<br />

Alle Wirtschaftsbereiche 93 %<br />

413

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!