30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschreibung<br />

Ziele<br />

Rahmen<br />

© 2004 MitOst-Editionen<br />

Interkulturelle Kommunikation<br />

Es fällt uns manchmal schwer, fremde Sitten zu erkennen<br />

und uns auf sie einzulassen. In diesem Simulationsspiel<br />

wird eine Kontaktsituation geschaffen, in der die Teilnehmer<br />

erkennen können, wie schwierig eine Mitteilung der eigenen<br />

Erwartungen an Gäste und das Erkennen der Erwartungen der<br />

Gastgeber sein kann.<br />

Gruppengröße __ 12-24 Personen<br />

Zeit __ 45 Minuten<br />

Die Teilnehmer werden für konventionalisierte Gewohnheiten<br />

sensibilisiert und öffnen sich für kulturelle Unterschiede.<br />

Raum __ Seminarraum, ein kleiner Raum für die Vorbereitung<br />

Schlüsselbegriffe<br />

Durchführung<br />

A l p h a s u n d B e t a s<br />

Kulturstandards, Interkulturelle Kommunikation, Erwartungen,<br />

Rollenverhalten<br />

1. Die Teilnehmer werden in zwei Gruppen, die Alphas und<br />

die Betas, aufgeteilt. Jede Gruppe erhält genügend Kopien<br />

mit den Anweisungen und bereitet sich von den anderen<br />

getrennt auf den Besuch vor. Für das Einspielen der eige-<br />

nen Verhaltensweisen als Gäste und der Erwartungen des<br />

Gastgebers an die Gäste sollte genügend Zeit eingeräumt<br />

werden. [15 Minuten]<br />

2. Eine Gruppe besucht die andere. Während des Besuchs<br />

darf nicht gesprochen werden.<br />

Anweisung an die Gäste: Ihr wisst über die anderen nicht<br />

viel. Ihr seid sehr neugierig und möchtet mit den Gastge-<br />

bern Kontakt aufnehmen. Bitte achtet auf die Erwartungen<br />

der Gastgeber an euch.<br />

Anweisung an die Gastgeber: Empfangt die Gäste höflich<br />

und entsprechend eurer Kultur. [15 Minuten]<br />

3. Nach dem ersten Besuch ziehen sich beide Gruppen noch<br />

einmal zurück und wiederholen ihre eigenen Verhaltens-<br />

regeln. Die Gäste notieren ganz kurz ihre Beobachtungen<br />

und Vermutungen hinsichtlich der Erwartungen der Gast-<br />

geber an sie selbst als Besucher. [10 Minuten]<br />

4. Es findet ein Gegenbesuch statt. [15 Minuten]<br />

M e t h o d e n H a n d b u c h 1 1 5<br />

6<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!