30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

Planspiele<br />

R o l l e n p r o f i l e : L e h r k ö r p e r<br />

S u s a n n e S o m m e r, L e k t o r i n a u s D e u t s c h l a n d<br />

Du kommst aus Deutschland, hast gerade dein Examen bestanden und bist vor zwei Tagen<br />

hier in der Stadt angekommen, um an der <strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-Universität als Lektorin für deut-<br />

sche Sprache, Literatur und Landeskunde zu arbeiten und die Studenten bei studentischen<br />

Aktivitäten zu unterstützen. Du bist voller Energie und Ideen und du freust dich auf die<br />

kommende Tätigkeit. Während Deines Studiums warst du sehr aktiv in der Fachschaft tätig.<br />

Du hast dich um die studentischen Belange gekümmert und verschiedene Veranstaltungen<br />

organisiert. Zu deinen Aufgaben gehörten auch zahlreiche Auseinandersetzungen mit Do-<br />

zenten und Lektoren, die du fast alle erfolgreich bestanden hast.<br />

Von Deiner Gasthochschule weißt du noch sehr wenig. Du kennst die inneren Strukturen und<br />

Entscheidungswege nicht, hoffst aber, darüber mehr vom Rektor und deinen neuen <strong>Kolleg</strong>en<br />

zu erfahren. Du hast nur gehört, dass die studentische Mitbestimmung hier noch in den An-<br />

fängen steckt, und du möchtest dich mit ganzer Kraft für ihren weiteren Ausbau engagieren.<br />

Du gehst davon aus, dass alle Studenten und Dozenten an diesem Ziel interessiert sind und<br />

auf deine Erfahrungen bauen. Da du ein offener und freundlicher Mensch bist, gehst du auch<br />

so auf andere zu. Da die Studenten für dich gleichberechtigte Partner sind, möchtest du,<br />

dass sie dich mit „du“ ansprechen. Deine <strong>Kolleg</strong>en und den Rektor wirst du auch duzen, da<br />

das bei dir an der Uni so üblich war.<br />

Du hast auch schon jede Menge Ideen für Projekte und Veranstaltungen an dieser Hochschu-<br />

le. Sehr gern möchtest du z.B. eine monatliche Gesprächsrunde zum Thema: „Die Frau im<br />

21. Jahrhundert - neue Wege der Emanzipation“ an der Uni durchführen. Du glaubst, dass<br />

dieses Thema auch die männlichen Studenten und <strong>Kolleg</strong>en interessieren wird. Für deine<br />

<strong>Kolleg</strong>en möchtest du einmal in der Woche eine methodische Weiterbildung organisieren.<br />

Du spielst Gitarre und stehst eher auf ältere Musik wie The Rolling Stones und Elvis Presley.<br />

An der Uni möchtest du einen sehr guten Eindruck hinterlassen, da die Hochschulleitung dar-<br />

über entscheidet, ob du auch ein zweites Jahr bleiben darfst. Das wäre für dich sehr wichtig,<br />

da im Moment in Deutschland die Situation auf dem Arbeitsmarkt sehr schwierig ist.<br />

2 9 4 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

© 2004 MitOst-Editionen<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-Uni –<br />

Alles beim Alten?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!