30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

Konfliktmanagement<br />

Beschreibung<br />

Ziele<br />

Rahmen<br />

2 2 8 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

Es geht darum, einen erlebten Konflikt bildlich darzustellen.<br />

Der biografische Ansatz in der Einzelarbeit dient dem näheren<br />

Kennenlernen. Er bietet auch Platz für einen emotionalen<br />

Zugang zum Thema, der in der Kleingruppe zu einer<br />

Atmosphäre beitragen kann, die die Gruppe für das Thema<br />

öffnet. Dies ist keine interkulturelle Übung. In der Auswertung<br />

kann aber über verschiedene Konfliktkulturen nachgedacht<br />

werden.<br />

Gruppengröße __ 20 Personen<br />

Zeit __ 90 Minuten<br />

Raum __ Seminarraum<br />

Die Teilnehmer knüpfen an eigene Erfahrungen an und haben<br />

Zeit, sich behutsam dem Thema zu nähern.<br />

Material __ Papier, Stifte, Zeitschriften<br />

Schlüsselbegriffe<br />

Durchführung<br />

K o n f l i k t b i l d e r<br />

Konfliktbearbeitung, Selbstreflexion, Kennen lernen<br />

1. Einführung: Zunächst stellt der Seminarleiter Ablauf und<br />

Ziel der Arbeit vor. Es geht darum, einen erlebten Konflikt<br />

bildlich darzustellen. Danach stellt er den Teilnehmern<br />

mögliche Darstellungsmethoden vor und ermutigt sie,<br />

spielerisch und ohne Scheu damit umzugehen.<br />

Potenzielle Methoden:<br />

▪ Bild: Die Teilnehmer gestalten ein konkretes oder<br />

abs traktes Bild.<br />

▪ Collage: Außer Farbstiften können auch noch andere<br />

Materialien angeboten werden. Zum einen alte Zeit-<br />

schriften zum Ausschneiden, aber auch Material zum<br />

Aufkleben, Durchstecken…, so dass auch „dreidimen-<br />

sionale“ Bilder gestaltet werden können. Schließlich<br />

kann auch all das verwendet werden, was die Teil-<br />

nehmer in und um das Tagungshaus finden (Gräser,<br />

Müll…)<br />

▪ Skulptur: Jeder Teilnehmer gestaltet eine kleine Ecke im<br />

Raum / Haus mit dem Material, das er findet.<br />

2. Zuletzt stellt der Seminarleiter eine klar formulierte<br />

Aufgabe: Die Teilnehmer sollen einen Konflikt darstellen,<br />

an dem sie selbst beteiligt waren. Alternativ können Teil-<br />

nehmer, denen die Aufgabenstellung zu intim ist, Muster<br />

von Konfliktverhalten darstellen, die sie von sich selbst<br />

kennen. [30 Minuten]<br />

© 2004 MitOst-Editionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!