30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

Planspiele<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Rahmen<br />

3 1 4 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

Ausgehend von einem Brainstorming und einer Zuordnungs-<br />

übung zum Begriff Demokratie setzen sich die Teilnehmer<br />

mit der Frage auseinander, inwiefern an ihren Hochschulen<br />

demokratische Prinzipien herrschen und wo sie Möglichkeiten<br />

sehen, sich im Hochschulleben zu engagieren. Im zweiten<br />

Teil des Tages befassen sich die Teilnehmer genauer mit<br />

Menschen- & <strong>Bürger</strong>rechten und versuchen diese auf ihr<br />

Leben an der Hochschule zu übertragen. Im Anschluss daran<br />

wird eine gemeinsame, grundlegende Charta der Studenten-<br />

rechte erarbeitet.<br />

Gruppengröße __ ab 10 Personen<br />

Zeit __ 8 Stunden<br />

Die Teilnehmer nähern sich dem Begriff „Demokratie“ in seiner<br />

Vielschichtigkeit. Sie erlangen genauere Kenntnisse zu Men-<br />

schen- & <strong>Bürger</strong>rechten, überprüfen die Gültigkeit der Rechte<br />

für andere Mitglieder einer Gemeinschaft, machen sich die<br />

eigenen Lebens- und Studienbedingungen bewusst und de-<br />

cken auch Störfaktoren auf. Sie entwickeln eine gemeinsame<br />

Charta der Studentenrechte und üben demokratische Prin-<br />

zipien praktisch ein (z.B. Entscheidungsfindung, Führen von<br />

Diskussionen, Umgang mit Meinungsverschiedenheiten).<br />

Raum __ Seminarraum mit Möglichkeiten zur Kleingruppenarbeit<br />

Material __ Papierrollen / Plakate, Moderationskoffer, Flipchart,<br />

Schlüsselbegriffe<br />

wichtig<br />

C h a r t a d e r S t u d e n t e n r e c h t e<br />

Overheadprojektor, Computer<br />

Demokratische Handlungskompetenz, Demokratische<br />

Grundregeln, Diskussionskultur<br />

Die gesamte Einheit dreht sich inhaltlich um Demokratie<br />

und Rechte. Viele der Methoden beruhen wiederum auf<br />

demokratischen Prinzipien und auf der Achtung von Rechten.<br />

Dies sollte im Verlauf des Tages den Teilnehmern immer<br />

wieder bewusst gemacht werden. Die Seminarleiter haben<br />

im gesamten Entstehungsprozess der Charta lediglich eine<br />

moderierende Funktion, wenn sie nicht als gleichberechtigt<br />

an den Diskussionsprozessen teilnehmen. Darüber müssen<br />

sie sich vorher mit den Teilnehmern verständigen. Die<br />

Seminarleiter, die Diskussionen moderieren, müssen sich<br />

an die von der Gruppe vereinbarten Regeln halten und<br />

dürfen z.B. nicht aus Zeitdruck autoritäre und willkürliche<br />

Entscheidungen treffen.<br />

© 2004 MitOst-Editionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!