30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 . V o r w i s s e n u n d E i n s t e l l u n g e n<br />

Vorwissen und Einstellungen<br />

Seminarteilnehmer kommen nicht als unbeschriebene Blätter zu einem Seminar. Sie<br />

haben eventuell schon einige Seminare besucht, sie haben Wissen gesammelt und<br />

haben ihre eigenen Lebenserfahrungen gemacht. Sie gehen mit bestimmten Erwartun-<br />

gen in das Seminar. All dies, was die Teilnehmer mitbringen, sollte genutzt werden. Es<br />

bildet die Basis, auf der aufgebaut werden kann.<br />

Bei Vorwissen geht es meist darum, das vorhandene Wissen wieder zu aktivieren und zu sam-<br />

meln – auch um einen gemeinsamen Ausgangpunkt für das Seminarthema zu finden. Abhängig<br />

vom Umfang des Vorwissens der Teilnehmer wissen die Seminarleiter, wie tief sie während des<br />

Seminars in die Materie einsteigen können, sodass die Teilnehmer weder über- noch unterfordert<br />

werden. Nicht zuletzt werden die Teilnehmer für das Seminar motiviert, indem sie bereits zu<br />

Beginn ihren eigenen Beitrag leisten können.<br />

Einstellungen können in bewusste und unbewusste unterteilt werden. Neben dem Austausch<br />

untereinander über verschiedene Einstellungen sollte es auch Ziel der Seminarleitung sein, un-<br />

bewusste Einstellungen bewusst und damit reflektierbar zu machen, denn wir werden in unseren<br />

Handlungen von ihnen geleitet.<br />

© 2004 MitOst-Editionen<br />

M e t h o d e n H a n d b u c h 1 5 1<br />

7<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!