30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

Biografiearbeit<br />

Beschreibung<br />

Ziele<br />

Rahmen<br />

1 9 8 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

In dieser Übung werden die Teilnehmer darum gebeten,<br />

die eigene Lebenskurve zu zeichnen. Diese wird dann in<br />

Kleingruppen besprochen. Die Übung hat einen reflexiven<br />

Charakter. Sie soll helfen, sich an wichtige Momente aus<br />

der eigenen Vergangenheit zu erinnern, die einen Einfluss<br />

auf die Gegenwart haben, und diese in Beziehung zu<br />

gesellschaftlichen Ereignissen setzen.<br />

Neben dem vertieften Kennen lernen der Teilnehmer<br />

ermöglicht die Übung die Reflexion von Faktoren, die die<br />

eigenen Lebensentscheidungen beeinflussen. Die Teilnehmer<br />

stellen kulturübergreifende Gemeinsamkeiten fest und<br />

nehmen gleichzeitig die Unterschiede, die sich aus der<br />

gesellschaftlichen Entwicklung der verschiedenen Länder<br />

ergeben, wahr.<br />

Gruppengröße __ 5-20 Personen<br />

Zeit __ 90 Minuten<br />

Raum __ Seminarraum mit der Möglichkeit zu Kleingruppenarbeit<br />

Material __ 1 Plakat und 1 Filzstift pro Person<br />

Schlüsselbegriffe<br />

wichtig<br />

Durchführung<br />

B i o g r a f i s c h e K u r v e<br />

Kennen lernen, Interkulturelle Kommunikation,<br />

Selbstreflexion, Identität<br />

Die Kleingruppen nach Sympathie der Teilnehmer<br />

zusammenstellen lassen. Die Teilnehmer auf die Stopp-Regel<br />

hinweisen, nach der jederzeit jeder ohne Angabe von Gründen<br />

schweigen kann, wenn es ihm zu intim wird.<br />

1. Vorbemerkung an die Gruppe: Die Übung hilft, die Frage<br />

nach den eigenen Wurzeln zu beantworten. Unsere Iden-<br />

tität hängt von Erlebnissen unseres ganzen Lebens ab.<br />

Wenn man diese Identität grafisch beschreiben will, wird<br />

man keine gerade Lebenslinie, sondern eine von Aufs und<br />

Abs geprägte Lebenskurve zeichnen. Unser gegenwärtiges<br />

Bewusstsein wird beeinflusst von Erinnerungen an Erleb-<br />

nisse, denen wir große Bedeutung beimessen. Die Übung<br />

schafft eine Möglichkeit, sich noch einmal Geschichten des<br />

eigenen Lebens zu vergegenwärtigen und einige davon<br />

den anderen mitzuteilen. Die biografische Kurve hilft da-<br />

bei, sich auf die einschneidendsten Ereignisse zu konzent-<br />

rieren. [10 Minuten]<br />

© 2004 MitOst-Editionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!