30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

Auswertungen<br />

Erweiterungen und<br />

Alternativen<br />

3 5 0 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

▪ Die Seminarleitung war… (hilfreich / unterstützend<br />

/ motivierend / flexibel… – nicht hilfreich / unterstüt-<br />

zend / motivierend / flexibel…)<br />

▪ Wie habe ich mich in der Gruppe gefühlt? (sehr wohl<br />

– sehr unwohl)<br />

▪ Fühle ich mich als Mitglied der Gruppe akzeptiert?<br />

(völlig akzeptiert – völlig draußen)<br />

▪ Habe ich für die Durchführung eines Seminars / das<br />

Erstellen einer Zeitung etwas dazugelernt? (sehr viel<br />

– überhaupt nichts)<br />

▪ Abweichende Meinungen und Interessen werden…<br />

(aufgenommen und berücksichtigt – ignoriert)<br />

▪ Ich fand die Seminarleitung für das Gruppenge<br />

schehen… (hilfreich und weiterführend – nicht hilfreich,<br />

eher hemmend)<br />

2. Die Teilnehmer tragen ihre Beurteilung durch geklebte<br />

oder gemalte Punkte im jeweiligen Kreissegment bzw. auf<br />

dem jeweiligen Strahl ein. Beim Kreis gilt: je größer die<br />

Zufriedenheit, desto näher am Kreismittelpunkt (Assozia-<br />

tion „ins Schwarze getroffen”), beim Stern gilt: je stärker<br />

die Zufriedenheit, desto weiter außen der Punkt (Assozia-<br />

tion Strahlkraft). Die Übung kann auch als Einzelarbeit auf<br />

Blättern durchgeführt werden, um die Teilnehmer stärker<br />

an ihre Bewertung zu binden. Die Punktbewertung ist<br />

anfällig für Gruppentendenzen, da viele Teilnehmer dazu<br />

neigen, sich dem Urteil ihrer Vorgänger anzuschließen.<br />

In der Gesamtsicht werden Beurteilungstendenzen in den<br />

einzelnen Bereichen anhand der Punktwolken auf einen<br />

Blick erkennbar.<br />

3. In einem Gruppengespräch sollte das Ergebnis besprochen<br />

und durch Einzelkommentare vertieft werden.<br />

Wenn zu Beginn ein Erwartungskreis oder -stern mit<br />

den gleichen Fragestellungen ausgefüllt wird, lassen sich<br />

anschauliche Vorher-Nachher-Vergleiche anstellen.<br />

© 2004 MitOst-Editionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!