30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

Interkulturelle Kommunikation<br />

Erfahrungen<br />

1 1 6 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

5. Diskussion und Auswertung: Zunächst wird nach den<br />

Eindrücken gefragt. Was war irritierend, lustig, schwie-<br />

rig...? Dann werden die Mutmaßungen hinsichtlich der<br />

Erwartungen der jeweils anderen Gruppe an die Gäste<br />

ausgetauscht.<br />

▪ Welche Mitteilungen wurden richtig, welche falsch ver-<br />

standen?<br />

▪ Welche Gefühle entstanden bei den Gastgebern, die<br />

etwas vermitteln wollten, und den Gästen, die „ange -<br />

sprochen“ waren?<br />

▪ Welche Beschränkungen wurden erlebt?<br />

▪ Wie hat jeder sein Gegenüber erlebt?<br />

▪ Wie gehen wir mit unseren Verhaltenserwartungen in<br />

fremden Ländern um? Als Touristen, als Gastgeber ...<br />

▪ Welche eigenen Erfahrungen mit unterschiedlichen<br />

Sitten in Besuchssituationen gibt es? [30 Minuten]<br />

Es ist wichtig, dass die Beobachtung der Erwartungen der<br />

Gastgeber nicht zu sehr in den Vordergrund tritt, da aus einer<br />

distanzierten Beobachterperspektive kein Mitspielen möglich<br />

ist. Erst nach dem Besuch sollten die Beobachtungen kurz als<br />

Gedächtnisstütze notiert werden.<br />

© 2004 MitOst-Editionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!