30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

Interkulturelle Kommunikation<br />

Beschreibung<br />

Ziele<br />

Rahmen<br />

1 3 2 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

Den Teilnehmern fällt es in der Regel schwer, Vorurteile und<br />

Stereotype offen auszusprechen. Die Übung gibt ihnen die Ge-<br />

legenheit, diese spielerisch in Pantomimenform darzustellen.<br />

Die Übung dient als Einstieg in eine vertiefende Einheit über<br />

das Thema Stereotype und Vorurteile.<br />

Die Teilnehmer erleben eine emotional geladene Situation,<br />

in der die Äußerungen nicht kognitiv logisch sind. Die Inter-<br />

pretation der Wahrnehmung beruht auf den eigenen Erfah-<br />

rungen. Diese Interpretationen und die dahinter liegenden<br />

Stereotype werden sichtbar gemacht und können dadurch<br />

hinterfragt werden.<br />

Gruppengröße __ 20 Personen<br />

Zeit __ 1,5 Stunden<br />

Raum __ Seminarraum<br />

Schlüsselbegriffe<br />

Durchführung<br />

L ä n d e r t h e a t e r<br />

Erwartungen, Stereotype<br />

1. Kleingruppen: Die Teilnehmer gehen in Kleingruppen. Jede<br />

Kleingruppe zieht per Los ein Land, das sie in Form einer<br />

Pantomime darstellen soll. Nach einer Vorbereitungszeit<br />

soll das Stück aufgeführt werden. [30 Minuten]<br />

2. Präsentation der Pantomimen in der Gruppe: Die anderen<br />

Gruppen wissen nicht, welches Land präsentiert wird und<br />

müssen dieses erraten. Daher muss die Kleingruppe ent-<br />

sprechend „dick auftragen“. [30 Minuten]<br />

3. Auswertung: Am Ende jeder Pantomime werden am Flip-<br />

chart die dargestellten Stereotype gesammelt und mit den<br />

Selbstbildern der Ländervertreter verglichen.<br />

4. Im Anschluss sollte eine vertiefende Diskussion über Ste-<br />

reotype und Vorurteile stattfinden. [30 Minuten]<br />

© 2004 MitOst-Editionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!