30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-Uni –<br />

Alles beim Alten?<br />

R e d e d e s R e k t o r s z u m S e m e s t e r b e g i n n v o r d e m<br />

g e s a m t e n K o l l e g i u m u n d d e r S t u d e n t e n s c h a f t<br />

© 2004 MitOst-Editionen<br />

Planspiele<br />

… Die Konferenz ist das höchste Organ unserer Hochschule. Sie tagt in jedem akademischen Jahr<br />

ein Mal und beschließt die grundlegenden Neuerungen an der <strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-Universität. Auf der<br />

Hochschulkonferenz haben insgesamt fünf Personen ein Stimmrecht: die Dozenten Frau Dr. Re-<br />

gine Redlich, Herr Dr. Ernst Gnadenlos und Herr Dr. Willi Goodman, der von der Studentenschaft<br />

gewählte Vertreter Kevin Vorwärts und auch meine Wenigkeit als Rektor der Universität. Eine Ent-<br />

scheidung über die Tagesordnungspunkte wird in diesem demokratischen Gremium mit einfacher<br />

Mehrheit getroffen. Und auch daran erkennen Sie, welch hohe Bedeutung wir den Worten von<br />

<strong>Theodor</strong> <strong>Heuss</strong> beimessen. Der Schirmherr unserer Universität äußerte ja bekanntlich den wun-<br />

dervollen Satz: „Die äußere Freiheit der vielen lebt aus der inneren Freiheit der einzelnen.“ …<br />

Die Hochschulkonferenz tagt natürlich öffentlich, und alle Mitarbeiter und Studenten der<br />

Universität sind herzlich eingeladen, der Sitzung beizuwohnen. Wie ich schon erwähnt habe,<br />

findet die Konferenz heute um 14.45 Uhr hier im Auditorium Maximum unserer Hochschule<br />

statt.<br />

Wie Sie wissen, findet vor jeder Abstimmung eines Tagesordnungspunktes eine Präsentation<br />

von Pro- und Contra-Argumenten statt, für die jeweils maximal fünf Minuten zur Verfügung<br />

stehen. Erst nach dieser Anhörung beschließt das fünfköpfige Gremium über den Tagesord-<br />

nungspunkt.<br />

Wie auch in den vergangenen Jahren werden auch heute viele von Ihnen, auch wenn sie<br />

nicht abstimmen dürfen, aktiv zum Gelingen der Konferenz beitragen, indem Sie eine so<br />

genannte Fünf-Punkte-Argumentation vorbereiten und ein Plädoyer für oder gegen den Ta-<br />

gesordnungspunkt vortragen.<br />

Die Regeln der Hochschulkonferenz sehen vor, dass nur die stimmberechtigten Personen<br />

einen Tagesordnungspunkt einreichen dürfen. Die Mitglieder der Hochschulkonferenz: meine<br />

hoch verehrten <strong>Kolleg</strong>en: Frau Dr. Regine Redlich, Herr Dr. Ernst Gnadenlos und Herr Dr. Willi<br />

Goodman, der Studentenvertreter Kevin Vorwärts und selbstverständlich auch ich stehen<br />

Ihnen nach dieser Inaugurationsveranstaltung während der Sprechstunde zur Verfügung.<br />

Sie werden von uns beraten und erhalten bei uns alle wichtigen Informationen.<br />

Nicht vergessen möchte ich an dieser Stelle die gute Seele unserer Universität, Frau Richtig,<br />

bei der nicht nur die Tagesordnungspunkte eingereicht werden müssen, sondern die für Sie<br />

auch mit Rat und Tat da sein wird. Wenden Sie sich doch bei Problemen direkt an sie. Die<br />

Regeln der Hochschulkonferenz und die Tagesordnung hängen bei ihr aus. Dort können Sie<br />

jederzeit die wichtigsten Punkte nachlesen.<br />

Fortsetzung ·<br />

M e t h o d e n H a n d b u c h 3 0 9<br />

12<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!