30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

Konfliktmanagement<br />

Beschreibung<br />

Ziele<br />

Rahmen<br />

2 4 0 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

Die Teilnehmer versuchen, in Rollenspielen die vier Arten des<br />

Umgangs mit Konflikten auszuprobieren.<br />

Die Übung soll dazu dienen, das eigene Rollenrepertoire<br />

zu erweitern.<br />

Gruppengröße __ 20 Personen<br />

Zeit __ 45 Minuten<br />

Raum __ Seminarraum<br />

Material __ Karten und Stifte<br />

Schlüsselbegriffe<br />

Durchführung<br />

U m g a n g m i t K o n f l i k t e n : D o m i n a n z -<br />

F l u c h t - N a c h g e b e n - B e a r b e i t e n<br />

Konfliktprävention, Konfliktbearbeitung, Selbstreflexion<br />

1. Die Teilnehmer sammeln auf Zuruf oder auf Karten in<br />

Kleingruppen unterschiedliche Umgangsweisen mit Kon-<br />

flikten. Diese werden dann so zusammengefasst, dass<br />

vier typische Umgangsformen übrig bleiben, bewährt<br />

haben sich Dominanz – Flucht – Nachgeben – Bearbeiten.<br />

Alternativ könnte auch mit Macht – Aus dem Weg gehen<br />

– Kompromiss – Dritter Weg gearbeitet werden.<br />

[15 Minuten]<br />

2. Die vier Umgangsformen werden nun in vier Ecken auf<br />

die Bühne gelegt. Die Teilnehmer sollen sich spontan<br />

zuordnen, so dass vier ungefähr gleich große Gruppen<br />

entstehen.<br />

Diese Gruppen haben ein paar Minuten die Aufgabe zu<br />

überlegen, warum „ihre“ Umgangsart die beste von allen<br />

ist. So angewärmt vertreten sie nun in einem offenen<br />

Streitgespräch ihre Position. Sie sind dabei zu ermutigen,<br />

dies ruhig mit einiger Vehemenz zu tun und etwas zu<br />

übertreiben. Die Übung soll auch Spaß machen.<br />

Nach einigen Minuten wechseln alle Gruppen zu einer<br />

anderen Umgangsweise und vertreten nun diese als die<br />

einzig wahre. Am Ende sollen alle Teilnehmer in allen vier<br />

Ecken gewesen sein. [15 Minuten]<br />

3. Auswertung im Stuhlkreis:<br />

▪ Was ist euch aufgefallen?<br />

▪ Was ist euch leicht/schwer gefallen?<br />

▪ Gibt es kulturelle Besonderheiten?<br />

[15 Minuten]<br />

© 2004 MitOst-Editionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!