30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

Auswertungen<br />

Beschreibung<br />

Ziele<br />

Rahmen<br />

Gruppengröße __ beliebig<br />

3 4 0 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

Zu einer Reihe vorbereiteter oder spontaner Auswertungsfra-<br />

gen beziehen die Teilnehmer auf einer im Raum gezogenen<br />

Linie, die von positiv über neutral bis negativ gekennzeichnet<br />

ist, räumlich Stellung.<br />

Zeit __ 5 Minuten pro Frage<br />

Raum __ Seminarraum<br />

Der Seiltanz vermittelt auf schnelle Weise ein Meinungsbild.<br />

Material __ Kreide oder Klebeband oder Seil; Moderationskarten und<br />

Schlüsselbegriffe<br />

Durchführung<br />

Erfahrung<br />

Erweiterungen und<br />

Alternativen<br />

S e i l t a n z<br />

Stifte zur Markierung<br />

Meinungsbild, Seminarkritik<br />

1. Vorbereitung: Quer durch eine große freie Fläche im<br />

Seminarraum wird mit Kreide, Klebeband oder einem Seil<br />

eine Linie markiert. An den beiden Endpunkten werden<br />

Karten mit einem Gegensatzpaar angebracht, das sich zur<br />

Bewertung oder Einstufung eignet (+/-; zu viel / zu wenig;<br />

lachendes / weinendes Gesicht); die Mitte der Linie wird<br />

mit einem entsprechenden Neutralpunkt markiert.<br />

2. Die Teilnehmer geben Antwort auf eine Reihe vorbereiteter<br />

oder spontan gestellter Auswertungsfragen, indem sie sich<br />

entsprechend ihrer Meinung auf der Linie aufstellen –<br />

näher zum einen oder dem anderen Pol. Bei komplexeren<br />

Fragen oder zur Vertiefung sollten zumindest einige Teil-<br />

nehmer Gelegenheit haben, von ihrem gewählten Platz aus<br />

zu der Fragestellung mündlich Position zu beziehen.<br />

Häufig konzentriert sich das Spektrum der Kritik auf den als<br />

positiv markierten Bereich. Es ist anzunehmen, dass dabei<br />

Gruppendruck eine große Rolle spielt, weil niemand abseits<br />

stehen möchte.<br />

Zu Dokumentationszwecken können die Aufstellungen foto-<br />

grafiert oder ausgezählt und auf eine Skizze der Auswertungs-<br />

linie übertragen werden.<br />

© 2004 MitOst-Editionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!