30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S c h l ü s s e l b e g r i f f e<br />

© 2004 MitOst-Editionen<br />

Inhalt<br />

Das Register listet unter den einzelnen Schlüsselbegriffen Methoden auf, die das je-<br />

weilige Lernziel zum Fokus haben. Darüber hinaus decken die Methoden häufig noch<br />

weitere Aspekte ab, unter denen sie hier jedoch nicht aufgeführt werden, da diese<br />

nicht ihr Hauptzweck sind. Die Zahl hinter dem Titel gibt das Kapitel an, in dem die<br />

entsprechende Methode zu finden ist.<br />

B e g r i f f s e r l ä u t e r u n g<br />

Ergänzungen zum Thema Toleranz 7, Demokratie-Scrabble 7, Was ist ein Konflikt? 10.2,<br />

Anerkennung – Toleranz und Abwertung – Kritik 10.2<br />

D e m o k r a t i s c h e G r u n d r e g e l n<br />

Demokratiekreis 7, Demokratie-Scrabble 7, Der ideale Demokrat 7, Was ist Demokratie? 7,<br />

Formen der Mitgestaltung in verschiedenen Ländern 7, Menschen- und <strong>Bürger</strong>rechte 7,<br />

Medien in verschiedenen Ländern – ein Vergleich 7, Umgang mit Autoritäten 9,<br />

Perspektivenwechsel: Ich als Minderheitenvertreter 9, Demokratische Prinzipien 9,<br />

Schoko-Spiel 9, Zeitungstheater 11, Bauvorhaben in Novigrad 12,<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-Universität - Alles beim Alten? 12, Charta der Studentenrechte 12<br />

D e m o k r a t i s c h e H a n d l u n g s k o m p e t e n z<br />

Meins und Deins 9, Perspektivenwechsel: Ich als Minderheitenvertreter 9, Umgang mit<br />

Autoritäten 9, Demokratische Prinzipien 9, Schoko-Spiel 9, Forumtheater: Grundmethode 11.1,<br />

Forumtheater: Vertiefende Methode 11.1, Bauvorhaben in Novigrad 12,<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-Universität - Alles beim Alten? 12, Charta der Studentenrechte 12<br />

D i s k u s s i o n s k u l t u r<br />

Zwischen Pressefreiheit und Zensur 5.1, Talkshow-Rollenspiel 5.1, Brückenbau 6,<br />

Zitate-Hierarchie 7, Was ist Demokratie? 7, Aktives Zuhören 10.2, Charta der Studentenrechte 12<br />

D o m i n a n z<br />

Trumpf 6, Brückenbau 6, Umgang mit Autoritäten 9, Demokratische Prinzipien 9, Schoko-Spiel 9<br />

E i n s t e l l u n g e n<br />

Demokratiekreis 7, Demokratie-Scrabble 7, Zitate-Hierarchie 7, Das ist mir fremd 7,<br />

Der ideale Demokrat 7, Ergänzungen zum Thema Toleranz 7, Haus der Werte 7,<br />

Menschen- und <strong>Bürger</strong>rechte 7, Perspektivenwechsel: Ich als Minderheitenvertreter 9,<br />

Was ist ein Konflikt? 10.2, Statuentheater 11, Stuhlskulpturen 11<br />

E r w a r t u n g e n<br />

Vier Ecken geben einen Raum 3.4, Ankunft am Flughafen 6, Alphas und Betas 6, Trumpf 6,<br />

Die Neue kommt 6, Ländertheater 6, Was verbindest du mit dem Seminartitel? 7,<br />

Menschen- und <strong>Bürger</strong>rechte 7<br />

F e e d b a c k<br />

Was ist eine gute Präsentation? 5.2, Anerkennung – Toleranz und Abwertung – Kritik 10.2,<br />

Reflecting Team 10.2, Feedback zwischen Gruppen 10.2, Forumtheater: Grundmethode 11.1,<br />

Forumtheater: Vertiefende Methode 11.1, Rücken-Feedback 14<br />

M e t h o d e n H a n d b u c h 1 5<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!