30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

Seminarplanung<br />

N a c h b e r e i t u n g s p h a s e<br />

Die Nachbereitungsphase dient dazu, den weiteren Kontakt zwischen den Teilnehmern und zu<br />

den Seminarleitern zu unterstützen. Grundgedanke ist hierbei die Bildung eines Netzwerkes. Die<br />

Ergebnisse des Seminars, vor allem die positiven und negativen Kritikpunkte, dienen der Weiter-<br />

entwicklung von neuen Seminaren und sollten daher unbedingt aufbereitet und zur Verfügung<br />

gestellt werden.<br />

N a c h d e m S e m i n a r<br />

▪ Kontakt zu den Teilnehmern halten<br />

▪ Dokumentation<br />

▪ Organisatorische Aufgaben erledigen (z.B. Abrechnungen, Berichte)<br />

▪ Eigenbewertung (Wurden die Seminarziele erreicht? Waren die Planung, die Methoden<br />

erfolgreich? Hat die Seminarleitung gut zusammengearbeitet?<br />

Wie?<br />

_Email an die Teilnehmer: Dank für die Mitarbeit am Seminar, Frage nach guter<br />

Rückfahrt etc.<br />

_Gesamtauswertungsrunde unter den Seminarleitern<br />

P r o j e k t p h a s e<br />

Sollte das Seminar eine Projektphase beinhalten, ist darauf zu achten, dass die Phase sinnvoll<br />

vorbereitet und mit der Kernphase verbunden wird. So sollten die Teilnehmer frühzeitig dazu<br />

angeregt werden, Ideen zu entwickeln und sich potenzielle Mitstreiter in der Gruppe zu suchen.<br />

Dabei wird sehr viel Wert darauf gelegt, nicht nur die tatsächlich vorhandenen Mängel im ei-<br />

genen Umfeld offen zu legen, sondern gleichzeitig auch realistische Handlungsspielräume für<br />

Initiativen aufzuzeigen. Die Durchführung von eigenverantwortlichen Projekten dient auch der<br />

Einübung interkultureller und gesellschaftlicher Kompetenzen.<br />

5 4 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

© 2004 MitOst-Editionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!