30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

Konfliktmanagement<br />

2 5 6 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

Sollte es eine dritte Gruppe der Unentschiedenen oder<br />

Unbeteiligten geben, kann diese entweder zuschauen<br />

(dann sollten sie sich in der Anwärmungsphase ebenfalls<br />

darüber austauschen, wie sie den Konflikt bisher wahrge-<br />

nommen haben, nach der Spielphase können sie dann ihre<br />

Beobachtungen veröffentlichen), oder aber sie werden als<br />

in welcher Form auch immer Beteiligte mit in die Übung<br />

integriert und es findet ein doppelter Wechsel statt, so<br />

dass jede Gruppe sich in beide anderen Rollen versetzt.<br />

[15 Minuten]<br />

3. Auswertung: Alle sitzen wieder im Kreis und berichten,<br />

wie es ihnen bei der Übung ging. Unter Umständen ist es<br />

sinnvoll, vor das Plenum kleinere Gruppen vorzuschalten.<br />

Entweder tauschen sich die „Lager“ zunächst intern aus,<br />

oder der Austausch findet in Partnergesprächen statt.<br />

Denkbar ist es auch, dass sich hier schon jeweils eine<br />

Person aus einer Gruppe mit einer Person aus der ande-<br />

ren zusammensetzt und sie zu zweit über diese Erfahrung<br />

reden. Dabei kann vorgegeben werden, dass zunächst<br />

die eine Person drei Minuten lang erzählt und die andere<br />

Person nur nachfragt und dann umgekehrt. [15 Minuten]<br />

© 2004 MitOst-Editionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!