30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

T h e a t e r m e t h o d e n<br />

1 1 . 1 . F o r u m t h e a t e r<br />

Forumtheater ist eine Methode des sogenannten „Theaters der Unterdrückten“, ent-<br />

wickelt von Augusto Boal zu Zeiten der Militärdiktatur in Brasilien. Im klassischen<br />

Forumtheater werden Gewalterfahrung und Diskriminierung aufgegriffen und in<br />

Szenen dargestellt, um gemeinsam nach befreienden Handlungsalternativen zu su-<br />

chen. Dabei werden die Rollen von Spielern und Zuschauern aufgehoben, das heißt<br />

die Zuschauer werden zu Zu-Spielern, die jederzeit in die gespielte Szene einsteigen<br />

können.<br />

Den Ausgangspunkt bilden konkrete Erlebnisse aus dem Alltag, Konfliktsituationen, Situationen,<br />

in denen Ängste vorherrschen, oder einfache Alltagsgeschichten. Ziel des Forumtheaters ist es,<br />

durch das Wiederholen der Szenen verschiedene Handlungsweisen und -möglichkeiten bewusst<br />

zu machen. Dadurch wird Unausgesprochenes zunächst sichtbar und kann dann in der Diskussi-<br />

on reflektiert werden. In weiteren Schritten können die Teilnehmer mit Alternativen experimen-<br />

tieren und sich für zukünftige Alltagssituationen im geschützten Raum ausprobieren.<br />

2 7 0 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

© 2004 MitOst-Editionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!