30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschreibung<br />

Ziele<br />

Rahmen<br />

Gruppengröße __ beliebig<br />

Zeit __ 1 Stunde<br />

© 2004 MitOst-Editionen<br />

Theatermethoden<br />

Darstellung bestimmter Begriffe in Form eines Theaterstücks.<br />

Die Übung dient hauptsächlich der Auflockerung und der<br />

Entspannung, kann aber auch als Einstieg in eine bestimmte<br />

Thematik genutzt werden.<br />

Raum __ Seminarraum<br />

Material __ Papierkärtchen, Schere, Preise: Bonbons, Papiertaler, ...<br />

Schlüsselbegriffe<br />

Durchführung<br />

Erweiterungen und<br />

Alternativen<br />

P a n t o m i m e<br />

Gruppengefühl<br />

1. Vorbereitung: Es werden zusammengesetzte Substantive<br />

(Blumentopf, Tischdecke, Kartoffelschäler, ...) auf Kärt-<br />

chen geschrieben und diese so zerschnitten, dass jeweils<br />

nur ein Teil des zusammengesetzten Substantivs auf einer<br />

Karte steht.<br />

2. Alle zerschnittenen Kärtchen kommen in ein großes Gefäß,<br />

aus dem jeder Teilnehmer eine Karte zieht. Nun versuchen<br />

sich Paare zu finden, die zu einem zusammengesetzten<br />

Wort gehören. Eventuell kann man diese Aufgabe dadurch<br />

erleichtern, dass man für jedes zusammengesetzte Sub-<br />

stantiv andersfarbiges Papier verwendet. [15 Minuten]<br />

3. Die Teilnehmer haben nun Gelegenheit sich auszudenken,<br />

wie man den Begriff zu zweit pantomimisch darstellen<br />

kann. Diese Zeit sollte nicht zu lang sein, denn nicht Per-<br />

fektion, sondern Improvisation entscheidet. [20 Minuten]<br />

4. Präsentation: Im Anschluss spielen die Paare ihren Begriff.<br />

Die anderen erraten das Wort. Eventuell kann jede Auflö-<br />

sung prämiert werden und am Ende ein Sieger ermittelt<br />

werden. [30 Minuten]<br />

Statt der zusammengesetzten Substantive können Redewen-<br />

dungen verwendet werden (zum Beispiel: Wer anderen eine<br />

Grube gräbt, fällt selbst hinein). Es sollten bekannte und oft<br />

verwendete Redewendungen sein. Bei dieser Variante spielen<br />

die Teilnehmer in Kleingruppen von 3-4 Personen zusammen.<br />

M e t h o d e n H a n d b u c h 2 6 9<br />

11<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!