30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

Vorwissen und Einstellungen<br />

Beschreibung<br />

Ziele<br />

Rahmen<br />

1 5 2 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

In diesem sehr assoziativen Spiel sollen Symbole gefun-<br />

den werden, die die Nationen symbolisieren, aus denen die<br />

Teilnehmer des Seminars kommen. Sowohl die Selbstsicht als<br />

auch die Fremdsicht auf die anderen Nationen werden thema-<br />

tisiert.<br />

Gruppengröße __ 20 Personen<br />

Zeit __ 1 Stunde<br />

Unterschiede in der Wahrnehmung werden deutlich gemacht,<br />

nationale Stereotype relativiert.<br />

Raum __ optimal: Raum für 4 Kleingruppen<br />

Material __ Kärtchen in drei verschiedenen Farben, Stifte<br />

Schlüsselbegriffe<br />

Durchführung<br />

Z e i t k a p s e l<br />

Interkulturelle Kommunikation, Länderinformationen,<br />

Vorwissen aktivieren, Selbstreflexion, Stereotype<br />

1. Vorbemerkung an die Gruppe: Das Szenario wird vorge-<br />

stellt. Die Teilnehmer sollen Gegenstände aufzeichnen, die<br />

in eine Weltraumsonde gesteckt werden und ihr Land im<br />

Jahr 2525 repräsentieren. Außerirdische Wesen, die in den<br />

Besitz der Sonde gelangen werden, sollen so Näheres über<br />

die Erdenbewohner erfahren. [5 Minuten]<br />

2. Zu Beginn des Spiels malt jeder für sich fünf Gegenstände<br />

auf Kärtchen (Farbe A), die sein eigenes Land repräsentie-<br />

ren sollen. Die Kärtchen werden eingesammelt.<br />

[5 Minuten]<br />

3. Nun werden die Teilnehmer in vier Gruppen aufgeteilt, die<br />

die Aufgabe haben, für jeweils zwei Länder Gegenstände<br />

zu bestimmen. [5 Minuten]<br />

4. Zuerst überlegt sich jeder Teilnehmer für jedes der zwei<br />

Länder erneut fünf Gegenstände und malt diese auf Kärt-<br />

chen der Farbe B. Hierbei ist darauf zu achten, dass kein<br />

Teilnehmer aus einem Land kommen sollte, das in seiner<br />

Gruppe behandelt wird. [5 Minuten]<br />

5. Anschließend werden diese gruppenintern ausgebreitet<br />

und geordnet. Jede Gruppe wählt fünf Gegenstände aus,<br />

die in die Zeitkapsel kommen sollen. Diese den Konsens<br />

der Gruppe repräsentierenden Gegenstände werden auf<br />

die Karten mit der Farbe C gemalt. [20 Minuten]<br />

© 2004 MitOst-Editionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!