30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

Handlungen reflektieren<br />

Beschreibung<br />

Ziele<br />

Rahmen<br />

Gruppengröße __ 20 Personen<br />

Zeit __ 2 Stunden<br />

2 1 0 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

Hier wird der Perspektivenwechsel versucht: Die Teilnehmer<br />

sollen in die Rolle einer Kommission schlüpfen, die ein<br />

Minderheitengesetz im betreffenden Land vorschlagen soll.<br />

Die Teilnehmer werden für Minderheitenpositionen<br />

sensibilisiert und erwerben Wissen über Minderheitenpolitik.<br />

Sie sollen die daraus resultierenden politisch-<br />

gesellschaftlichen Forderungen nachvollziehen können.<br />

Raum __ Seminarraum, mehrere kleine Räume<br />

Material __ Plakate, Filzstifte, Informationsmaterial über die<br />

Schlüsselbegriffe<br />

Durchführung<br />

P e r s p e k t i v e n w e c h s e l : I c h a l s<br />

M i n d e r h e i t e n v e r t r e t e r<br />

Minderheitensituation in den Ländern der Teilnehmer<br />

Selbstreflexion, Einstellungen, Demokratische Grundregeln,<br />

Demokratisches Handeln, Werte<br />

1. Vorbemerkung : Zu Beginn wird den Teilnehmern erklärt,<br />

dass sie sich in den folgenden 45 Minuten in die Lage von<br />

Minderheiten hineinversetzen sollen. Das Grundszenario<br />

sieht dabei folgendermaßen aus:<br />

Ein neues Minderheitenschutzgesetz soll erarbeitet wer-<br />

den, die Teilnehmer überlegen sich, was es beinhalten<br />

müsste. Die zugrunde liegende Fragestellung lautet:<br />

Welche Standards für Minderheitenrechte würdet ihr euch<br />

wünschen, wenn ihr Angehörige einer Minderheit wäret?<br />

[10 Minuten]<br />

2. Die Teilnehmer werden in 4 Untergruppen aufgeteilt, z.B.:<br />

Gruppe 1: Homosexuelle in Polen<br />

Gruppe 2: Moslems in Deutschland<br />

Gruppe 3: Roma in der Slowakei<br />

Gruppe 4: Russen in Lettland<br />

© 2004 MitOst-Editionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!