30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

Grundkompetenzen<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Rahmen<br />

9 8 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

Die Teilnehmer sollen in der Situation eines Rollenspiels über<br />

verschiedene Meinungen / Haltungen zu den Medien und zur<br />

Zukunft der Medien diskutieren.<br />

Die hier beschriebene Talkshow hat die Manipulation durch<br />

die Medien und die virtuelle Zukunft der Medien zum Thema.<br />

In den Rollen selbst sind nicht nur diese Themen angelegt, es<br />

geht ganz allgemein um die Frage, was Medien eigentlich sind<br />

und wozu sie dienen.<br />

Gruppengröße __ max. 25 Personen<br />

Zeit __ 1,5 Stunden<br />

Die Rollen unterscheiden sich in Umfang und Komplexität,<br />

Zuschauer ohne Rolle sind nicht vorgesehen.<br />

Den Teilnehmern soll die Möglichkeit gegeben werden, sich<br />

dem Thema Medien auch einmal spielerisch zu nähern, ohne<br />

eine eigene Position beziehen zu müssen. Sie lernen dabei<br />

das argumentieren auch und gerade für Meinungen, die sie<br />

persönlich (eventuell) nicht vertreten.<br />

Raum __ Seminarraum, mehrere kleine Räume für die Vorbereitung<br />

Material __ Arbeitsblätter, der „Realitätscharakter“ des Rollenspiels kann<br />

Schlüsselbegriffe<br />

wichtig<br />

T a l k s h o w - R o l l e n s p i e l<br />

durch entsprechende Dekoration erhöht werden (Talkshow-<br />

Logo, Mikro für den Moderator…)<br />

Diskussionskultur<br />

Die Rolle des Moderators sollte ein Teilnehmer übernehmen,<br />

der dazu sowohl sprachlich als auch kommunikativ in der<br />

Lage ist.<br />

Die Teilnehmer müssen ausreichend Zeit dafür haben, ihre<br />

Rollen kennen zu lernen und sich passende Argumente zu<br />

überlegen.<br />

Die Seminarleiter müssen das Rollenspiel aufmerksam ver-<br />

folgen, um im Notfall schnell eingreifen zu können. Einer kann<br />

die Rolle eines Aufnahmeleiters übernehmen, der dem Mode-<br />

rator inhaltliche und zeitliche Vorgaben macht.<br />

© 2004 MitOst-Editionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!