30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 5 . S e r v i c e t e i l<br />

1 5 . 1 . L i n k l i s t e<br />

I . P r o j e k t a r b e i t m i t M i t t e l - u n d O s t e u r o p a b e z u g<br />

w w w . m i t o s t . d e<br />

© 2004 MitOst-Editionen<br />

Serviceteil<br />

Der MitOst e.V. fördert den Sprach und Kulturaustausch in mittel-, ost- und südosteuropäischen<br />

Ländern. Die Vereinsmitglieder organisieren jährlich ein Dutzend Veranstaltungen, die sich in<br />

den meisten Fällen an Studenten richten.<br />

w w w . j o e - p l a t t f o r m . d e<br />

Der JOE-Plattform Berlin e.V. wurde im Frühjahr 2003 als Netzwerk junger Osteuropa-Experten<br />

gegründet. Er ist damit die erste institutionelle, bereichsübergreifende Plattform für die Mittel-<br />

und Osteuropa-Kompetenz.<br />

w w w . c a p . u n i - m u e n c h e n . d e / f g i /<br />

Die Forschungsgruppe Jugend und Europa ist ein bundes- und europaweit tätiges wissen-<br />

schaftliches Beratungszentrum für die politische Bildungs- und Jugendarbeit. Sie ist Teil des<br />

Centrums für angewandte Politikforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. In Ihrer<br />

Arbeit setzt sich die Forschungsgruppe Jugend und Europa drei wesentliche Schwerpunkte, die<br />

eng miteinander verbunden sind: europabezogene Jugend- und Bildungsarbeit, interkulturelle<br />

Kompetenz- und Demokratieerziehung, Förderung der Partizipation Jugendlicher in Europa.<br />

I I . M e t h o d e n d e r p o l i t i s c h e n B i l d u n g<br />

w w w . d i j a . d e<br />

Die Datenbank für internationale Jugendarbeit ist eine Online-Arbeitshilfe für Fachkräfte im Be-<br />

reich der internationalen Jugendarbeit und solche, die es werden wollen. Auch Neueinsteigern<br />

bietet sie vielfältige, spannende Anregungen zur Vorbereitung auf internationale Begegnungen.<br />

w w w . t r a n s f e r - e v . d e<br />

transfer bietet vielfältige Service-Leistungen für Einzelpersonen und Organisationen aus den<br />

Bereichen Interkulturelle Begegnung, Kinder- und Jugendreisen und „Anders Reisen“.<br />

w w w . p a d l . a c . a t / f i n k /<br />

Hier ist das Handbuch Toleranz und Anerkennung in der Schule zu finden.<br />

w w w . c o a c h i n g - r e p o r t . d e<br />

Weiterführende Informationen zum Thema Coaching.<br />

w w w . e u n d c . d e / d o w n l o a d / h a n d b u c h . p d f<br />

Einen guten Einblick in erfolgreiche Großgruppenmethoden gibt die von der Stiftung SPI he-<br />

rausgegebene Broschüre „Gewusst wie - <strong>Bürger</strong>beteiligung im Stadtteil: Ein Handbuch für<br />

(Groß)gruppenmethoden.“ Auf jeweils 5-6 Seiten stellen Peter Bauer und Agnes Lorenz Wesen<br />

und Prozessschritte von Zukunftskonferenz, Open Space, Apprechiative Inquiry Konferenz, Pla-<br />

nungszelle und anderen Methoden dar und erläutern praxisnah ihre Einsatzbedingungen. Die<br />

Broschüre kann als pdf herunter geladen werden.<br />

M e t h o d e n H a n d b u c h 3 6 9<br />

15<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!