30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

Auswertungen<br />

Beschreibung<br />

Ziele<br />

Rahmen<br />

Gruppengröße __ beliebig<br />

Zeit __ 10-20 Minuten<br />

Raum __ Seminarraum<br />

Schlüsselbegriffe<br />

Durchführung<br />

Erfahrung<br />

Erweiterungen und<br />

Alternativen<br />

3 4 6 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

S o z i o m e t r i s c h e A u s w e r t u n g<br />

Durch ihre Positionierung im Raum signalisieren die<br />

Teilnehmer, inwieweit sie einem Auswertungsaspekt<br />

zustimmen oder ihn ablehnen.<br />

Die Teilnehmer müssen keine verbalen Äußerungen machen,<br />

daher fällt Kritik leichter. Es können viele Aspekte in kurzer<br />

Zeit abgefragt werden. Die Teilnehmer können selbst<br />

Auswertungsaspekte einbringen.<br />

Seminarkritik, Kennen lernen, Sprechhemmungen beheben<br />

Die Teilnehmer stellen sich in einen Kreis. Teilnehmer und<br />

Seminarleiter machen Aussagen über das Seminar – jeweils<br />

nur ein Satz. Die anderen Teilnehmer positionieren sich zu<br />

der Aussage. Der Kreismittelpunkt bedeutet „Ich stimme voll<br />

zu“, wer stehen bleibt, signalisiert „Ich stimme der Aussage<br />

überhaupt nicht zu“. Die Teilnehmer können sich auch<br />

irgendwo dazwischen positionieren, wenn sie nur teilweise<br />

zustimmen.<br />

Dadurch, dass die Teilnehmer selbst die Aussagen machen,<br />

kommen neue Aspekte in die Auswertung.<br />

Soziometrische Aufstellungen eignen sich auch gut als<br />

Kennenlern-Methode. Die Teilnehmer positionieren sich dann<br />

entsprechend der Frage auch mal nach rechts oder links und<br />

bilden Gruppen.<br />

© 2004 MitOst-Editionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!