30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

F r e i z e i t / A u s f l u g / A b e n d p r o g r a m m<br />

Seminarplanung<br />

▪ Pflichteinheiten festlegen: Wer von den Teilnehmern und Seminarleitern ist wozu verpflichtet?<br />

▪ Die Seminarleiter sollten immer, auch außerhalb des offiziellen Programms, ansprechbar sein.<br />

▪ Das Freizeitprogramm dient der Gruppenintegration auf anderer, “privater” Ebene.<br />

▪ Es bietet Ausgleich zur Arbeit während der Seminareinheiten.<br />

Wie?<br />

_Das Abendprogramm gestalten Teilnehmer oder Seminarleiter (Plan machen)<br />

_Die Freizeit gestaltet jeder in Eigeninitiative<br />

_Den Ausflug planen die Seminarleiter<br />

_Bei Seminaren, die eine Woche und länger dauern, sollte mindestens ein halber<br />

Freizeittag ins Programm integriert werden.<br />

A b s c h l u s s p h a s e<br />

Im Mittelpunkt der Abschlussphase stehen die Bewertung des Seminars und Überlegungen für<br />

die Zeit nach dem Seminar.<br />

E v a l u i e r u n g<br />

▪ Es sollte am Ende des Seminars Zeit sein, Klarheit zu schaffen und zusammenzufassen<br />

(z.B. durch ein Revuepassierenlassen der Seminartage).<br />

▪ Wurden die gesetzten Ziele erreicht?<br />

▪ Durch die Evaluierung sollen Veränderungen und Verbesserung ermöglicht und<br />

Vorschläge hierzu gesammelt werden.<br />

Wie?<br />

_Zeitpunkte festlegen: Tagesauswertungen, Auswertungen nach den Einheiten,<br />

Schlussauswertung, spontane Auswertung<br />

_Form festlegen: Gespräch − Schriftform, Rollenspiele, Visualisierung, anonym – offen,<br />

unkommentiert – in der Diskussion, in Gruppen – im Plenum – allein<br />

_ Offene Fragen stellen und darauf achten, dass alle zu Wort kommen<br />

A b s c h l u s s<br />

▪ Zum Abschluss sollte ein gemeinsamer letzter Höhepunkt gesetzt und damit ein Rahmen<br />

für das Seminar geschaffen werden.<br />

▪ Das ist auch der Zeitpunkt, zu dem eine Perspektive, ein Ausblick für die Zeit nach dem<br />

Seminar angeboten werden kann.<br />

▪ Es wird Raum geboten, Abschied voneinander zu nehmen.<br />

▪ Erinnerungsmomente werden geschaffen.<br />

Wie?<br />

_Klaren Schlusspunkt setzen<br />

_Feier (Zertifikate, Geschenke, Dank, Spiele, Toast)<br />

_Ausblick geben, Liste zu weiterem Engagement erstellen<br />

© 2004 MitOst-Editionen<br />

M e t h o d e n H a n d b u c h 5 3<br />

2<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!