30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Neue kommt<br />

R o l l e n p r o f i l e<br />

S a b i n e S o m m e r<br />

© 2004 MitOst-Editionen<br />

Interkulturelle Kommunikation<br />

Du bist weiblich, 24 Jahre alt, eine selbstbewusste, neugierige und offene Studentin aus<br />

Deutschland. Du handelst oft aus dem Gefühl heraus und sprichst immer alles klar und offen<br />

an. Du bist Asthmatikerin.<br />

Für ein Jahr wirst du als Lektorin in Sunda (Sundaland) arbeiten. Deine Aufgabe ist es, die<br />

deutsche Sprache zu unterrichten und die Studenten in Sunda bei Fragen der Mitbestim-<br />

mung zu beraten und zu unterstützen. Du bist zum ersten Mal in Sundaland und sprichst<br />

die Landessprache nicht. Deshalb bist du etwas unsicher. Für Deine zukünftige Tätigkeit<br />

brauchst du viele Informationen von den Studenten. Studenten sind für dich gleichberech-<br />

tigte Partner, deshalb willst du den Unterricht mit den Studenten gemeinsam planen. Du<br />

möchtest mit du angesprochen werden.<br />

E r w a r t u n g e n :<br />

„Ich werde von einem netten Studenten abgeholt. Er zeigt mir die Stadt, die Uni und meine<br />

Unterkunft. Ich bekomme von ihm Hilfe, um mich hier zurechtzufinden. Er nimmt sich Zeit<br />

für mich. Er gibt mir schon erste wichtige Informationen zu bisherigen studentischen Initia-<br />

tiven. Ich möchte mit ihm meine Pläne für meine Seminare diskutieren.“<br />

A l e x a n d e r N o p o w<br />

Du bist männlich, 20 Jahre, ein zurückhaltender und verschlossener Student in Sunda. Du<br />

bist starker Raucher. Du handelst sehr überlegt, sprichst Probleme aber nur indirekt an.<br />

Da du sehr gut deutsch sprichst, hast du den Auftrag vom Rektor bekommen, die neue<br />

deutsche Lektorin vom Zug abzuholen und ins Wohnheim zu bringen. Du hast eigentlich<br />

keine Lust und Zeit dazu, weil du 30 Minuten später mit deiner Freundin verabredet bist.<br />

Lehrkräfte sind für dich absolute Autoritätspersonen, mit denen man sachlich und distan-<br />

ziert spricht. Nach deiner Auffassung bestimmen allein die Lehrkräfte über Inhalt und Form<br />

des Unterrichtes. Du gehörst einer studentischen Initiative an, die etwas gegen den Rektor<br />

unternehmen möchte.<br />

E r w a r t u n g e n :<br />

„Da kommt eine Lehrkraft aus Deutschland, eine Autoritätsperson. Ich bringe sie so schnell<br />

wie möglich ins Wohnheim und spreche nur das Nötigste mit ihr. Sie ist eine Frau, also muss<br />

ich ihr helfen, da sie nicht alles alleine schafft. Sie ist bestimmt eine Verbündete des Rektors.<br />

Ihr darf nichts von der Studenteninitiative erzählen“<br />

M e t h o d e n H a n d b u c h 1 2 9<br />

6<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!