30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

Interkulturelle Kommunikation<br />

1 4 0 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

▪ eine erfahrene Firma aus Linksstadt wird mit dem Bau<br />

beauftragt (Firma Linksbau)<br />

Es findet ein letztes Treffen statt. Daran nehmen 3 hoch-<br />

rangige Vertreter aus jeder Stadt teil. Das Treffen findet<br />

im Rathaus der Rechtsstadt statt. Ziel des Treffens ist, die<br />

Gespräche zum Abschluss zu bringen. [10 Minuten]<br />

2. Die Rollen werden (per Los oder Meldung) zugewiesen und<br />

die Anweisungen verteilt (s. Kopiervorlagen). Die Rollen<br />

werden einstudiert und die Bühne aufgebaut. [15 Minuten]<br />

3. Spielverlauf: Die Rechtsstadt empfängt die Delegation aus<br />

der Linksstadt. Jede Partei kann das Rollenspiel unterbre-<br />

chen und sich mit den Experten zur Beratung zurückzie-<br />

hen.<br />

Zum Ende hin kann das Spiel zusätzliche Dynamik erhal-<br />

ten, indem der Seminarleiter eingreift und z.B. erklärt,<br />

dass aufgrund schlechten Wetters die Fähre heute aus-<br />

nahmsweise schon in 10 Minuten zum letzten Mal in die<br />

Linksstadt übersetzt.<br />

Die Zwischenschritte und das Verhandlungsergebnis soll-<br />

ten von ein bis zwei Seminarleitern protokolliert werden.<br />

[30 Minuten]<br />

4. Diskussion: Fragen an Gäste und Gastgeber:<br />

▪ Habt ihr eure Ziele erreicht?<br />

▪ Wie habt ihr das Verhalten der anderen Delegation<br />

emp funden? Welche Ziele hatte die andere Gruppe?<br />

▪ Was für Gefühle hattet ihr während des Spiels?<br />

▪ Was ist passiert? Wo und warum gab es Missver-<br />

ständnisse? An welcher Stelle ist die Kommunikation<br />

an ihre Grenzen geraten?<br />

▪ Sind die Beweggründe der anderen schlüssig?<br />

Fragen an die Beobachter und Experten:<br />

▪ Welche Beobachtungen wurden gemacht?<br />

▪ Gab es Missverständnisse?<br />

▪ Wer war auf welche Weise dominant und hat Macht<br />

ausgeübt?<br />

▪ Gab es Schlüsselmomente während der Verhandlung?<br />

▪ Was hättet ihr anders gemacht?<br />

Frage an die Experten:<br />

▪ Was habt ihr eurer Delegation geraten?<br />

© 2004 MitOst-Editionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!