30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

Handlungen reflektieren<br />

Beschreibung<br />

Ziele<br />

Rahmen<br />

Gruppengröße __ 10-20 Personen<br />

Zeit __ 1,5 Stunden<br />

Raum __ Seminarraum<br />

Material __ Papier, Schere<br />

Schlüsselbegriffe<br />

Durchführung<br />

2 0 8 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

M e i n s u n d D e i n s<br />

Eine Gruppe von Teilnehmern versucht, ein Stück Papier<br />

gerecht und individuell zu teilen. Über ihre Strategie und die<br />

Gründe dafür tauschen sie sich anschließend aus.<br />

Die Übung schult die Wahrnehmung von kulturellen und<br />

individuellen Unterschieden in Hinblick auf die Vorstellungen<br />

von „individuell – kollektiv“ und „gerecht – gleich“.<br />

Interkulturelle Kommunikation, Selbstreflexion, Werte,<br />

Konfliktbearbeitung, Demokratisches Handeln<br />

1. Vorbemerkung: Bei mehr als 10 Teilnehmern sollte die<br />

Gruppe in eine Experimentgruppe und in eine Beobachter-<br />

gruppen aufgeteilt werden. Die Gruppen erhalten getrennt<br />

von einander ihre Aufgaben.<br />

2. Die Beobachtergruppe erhält eine Einleitung in das Spiel<br />

und die folgenden Aufgaben zur Spielbeobachtung:<br />

▪ Wer ergreift als Erster die Initiative?<br />

▪ Wer nimmt die Schere als Erster in die Hand? Wer gibt<br />

sie weiter?<br />

▪ Wer beginnt das Gespräch zu leiten? Wer entscheidet?<br />

▪ Wie wird „gerecht“ und „individuell“ verstanden?<br />

▪ Welche Verfahrensweisen werden vorgeschlagen?<br />

▪ Welche Argumente werden genannt?<br />

▪ Wie erlebst du selbst das Ergebnis?<br />

Die Experimentgruppe erhält ein unregelmäßig geschnit-<br />

tenes Stück Papier und eine Schere. Dann bekommen sie<br />

ihre Aufgabe, die dreimal deutlich wiederholt wird, danach<br />

geben die Seminarleiter keine Kommentare oder Hilfestel-<br />

lungen mehr. Die Aufgabe lautet:<br />

„Es ist eure Aufgabe, dieses Stück Papier innerhalb von<br />

30 Minuten gerecht und individuell zu verteilen. Das Stück<br />

Papier muss komplett verteilt werden. Ihr dürft dafür nur<br />

die Schere benutzen. Es darf nichts übrig bleiben und<br />

jeder darf nur ein Stück bekommen. Ihr dürft miteinander<br />

sprechen.“ [15 Minuten]<br />

© 2004 MitOst-Editionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!