30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschreibung<br />

Rahmen<br />

© 2004 MitOst-Editionen<br />

Kennen lernen<br />

In Form von Fischen werden einige Charakteristika über die<br />

Teilnehmer gesammelt und Paare gebildet, die sich anschlie-<br />

ßend gegenseitig vorstellen.<br />

Gruppengröße __ 8 bis max. 20 Personen<br />

Zeit __ 1 Stunde<br />

Raum __ Seminarraum<br />

Material __ Pro Person eine Fisch-Vorlage mit zu ergänzenden Aussagen<br />

Schlüsselbegriffe<br />

Durchführung<br />

A n g e l s p i e l<br />

über die Person (möglichst bunt), Stifte, blaues Bettlaken<br />

oder Tuch<br />

Kennen lernen, Sprechhemmungen beheben<br />

1. Der Papierfisch wird von jedem Teilnehmer in<br />

Einzelarbeit anonym ausgefüllt. Auf der Fischvorlage<br />

sind die Fragen vorkopiert:<br />

▪ Am liebsten esse ich…<br />

▪ Meine Freizeit verbringe ich am Liebsten mit…<br />

▪ An anderen Menschen schätze ich am meisten…<br />

▪ Im Moment bin ich…<br />

▪ In 10 Jahren will ich…<br />

▪ Dorthin möchte ich einmal reisen…<br />

Das blaue Tuch wird auf dem Boden als „Meer“ ausge-<br />

breitet. Die Teilnehmer werfen ihre Fische ins Meer. Dann<br />

angelt sich jeder einen Fisch (wer seinen eigenen Fisch<br />

angelt, wirft ihn zurück ins Meer). [15 Minuten]<br />

2. Jeder Teilnehmer versucht nun, den passenden „Fisch“ zu<br />

dem Papierfisch zu finden. Dazu können sich alle im Raum<br />

bewegen und die anderen Teilnehmer befragen, ob sie zum<br />

Fisch passen, z.B.: „Wolltest du schon immer mal nach<br />

Indien reisen?“ „Isst du gerne Gummibärchen?“. Wenn alle<br />

ihren Fisch geangelt haben, beginnt die Vorstellungsrunde.<br />

[15 Minuten]<br />

3. Vorstellungsrunde im Plenum: Eine Person beginnt nun, ih-<br />

ren Fisch mit Hilfe der Fragen vorzustellen, z.B.: „Ich habe<br />

XY geangelt, sie ist Germanistikstudentin aus Jerewan und<br />

im Moment ganz neugierig auf das Seminar. Sie möchte<br />

gerne einmal nach Georgien fahren und...“. Wenn der<br />

Fisch will, kann er noch etwas ergänzen. Dann wird der<br />

Fisch zum Angler und stellt seinen Fisch vor usw.<br />

[30-40 Minuten]<br />

M e t h o d e n H a n d b u c h 6 5<br />

3<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!