30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

Serviceteil<br />

w w w . q u a l i t a t i v e - r e s e a r c h . n e t / o r g a n i z a t i o n s / i n d e x . h t m<br />

Qualitative Organisationsforschung: Von Open Space bis Lebenslinien findet sich ein knapper<br />

Überblick über diese Methoden. Es ist die Zusammenfassung des „Handbuch: Methoden der<br />

Organisationsforschung,“ herausgegeben von Stefan Kühl und Petra Strodtholz<br />

w w w . t h e a t e r s p i e l . d e<br />

Das „Intakt projekt theater“ ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Sozial- und Theater-<br />

pädagogen und erarbeitet theaterpädagogische Projekte im Raum München.<br />

w w w . i k k o m p e t e n z . t h u e r i n g e n . d e<br />

Eine Website von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen mit Informationen, Ma-<br />

terialien und Übungen zum interkulturellen Handeln. Die Seite wird vom interculture.de e.V.<br />

[www.interculture.de] betreut, der als eine Ausgründung aus der Uni Jena interkulturelle Unter-<br />

nehmensberatung anbietet. Auch dort findet man methodische Anregungen und Module.<br />

w w w . u n i - k o e l n . d e / e w - f a k / k o n s t r u k t / d i d a k t i k / f r a m e s e t . h t m l<br />

Eine Methodensammlung auf der Grundlage des interaktionistischen Konstruktivismus.<br />

I I I . I n t e r n a t i o n a l e J u g e n d f ö r d e r u n g u n d A u s t a u s c h p r o g r a m m e<br />

w w w . j u n g e w e g e . d e<br />

Junge Wege in Europa fördert gemeinsame Projekte von Schüler- und Jugendgruppen aus<br />

Deutschland und Mittel- und Osteuropa. Das Programm wird als Förderwettbewerb zweimal<br />

jährlich im Herbst und im Frühjahr ausgeschrieben. Interessierte Projektgruppen aus Deutsch-<br />

land und Mittel- und Osteuropa können sich mit einem gemeinsam erstellten Projektplan für eine<br />

Förderung bewerben.<br />

w w w . f r i e d e n - f u e r - e u r o p a . d e<br />

Der Wettbewerb Frieden für Europa – Europa für den Frieden richtet sich an internationale Part-<br />

nerschaften von Schulen und Jugendgruppen. Partner aus Deutschland und Mittel- und Osteuro-<br />

pa oder Israel können sich mit einem gemeinsamen Projekt um eine Förderung bewerben.<br />

w w w . i n i t i a t i v e - m o e . d e<br />

Im Netzwerk Initiative Mittel- und Osteuropa haben sich bisher 17 junge Initiativen aus Belarus,<br />

Deutschland, Polen und Tschechien zusammengeschlossen. Sie führen gemeinsame Projekte<br />

durch, tauschen Erfahrungen in der Projektarbeit aus und entwickeln Strategien für grenzüber-<br />

schreitenden Austausch in Mittel- und Osteuropa.<br />

w w w . j u g e n d f o r u m . a h o j . i n f o<br />

Das Deutsch-tschechische Jugendforum bietet eine bilaterale Diskussionsplattform für junge<br />

Leute aus Deutschland und aus Tschechien, die sich engagiert an der weiteren Ausgestaltung des<br />

deutsch-tschechischen Dialogs beteiligen möchten.<br />

i n f o @ d r - j u g e n d a u s t a u s c h . d e<br />

Die Geschäftsstelle deutsch-russischer Jugendaustausch unterstützt und begleitet den Aufbau<br />

einer Einrichtung für den deutsch-russischen Schüler- und Jugendaustausch. Das mit Mitteln der<br />

Robert Bosch Stiftung, des Deutsch-Russischen Forums und des Petersburger Dialogs eingerich-<br />

tete Büro arbeitet einer im Bundeskanzleramt etablierten Arbeitsgruppe zu und ist Ansprech-<br />

partner für alle im deutsch-russischen Jugendaustausch Aktiven.<br />

3 7 0 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

© 2004 MitOst-Editionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!