30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

Vorwissen und Einstellungen<br />

Beschreibung<br />

Ziele<br />

Rahmen<br />

Gruppengröße __ 20 Personen<br />

Zeit __ 1,5 Stunden<br />

1 6 0 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

Die Teilnehmer werden aufgefordert, sich zu verschiedenen<br />

Zitaten zum Seminarthema zu positionieren. Bei der Aushand-<br />

lung der Rangfolge der Zitate sind sie aufgefordert, einerseits<br />

ihre Meinung zu vertreten und andererseits einen Kompro-<br />

miss zu suchen. Es wird eine breite Palette von Facetten des<br />

Seminarthemas vorgestellt.<br />

Raum __ Seminarraum<br />

Die Teilnehmer lernen, die eigene Meinung zu vertreten und<br />

zu reflektieren und trotzdem einen Kompromiss in der Gruppe<br />

zu finden. Über die Zitate finden sie einen Einstieg in das<br />

Thema und beziehen gleichzeitig Position dazu.<br />

Material __ vorbereite Zitatschnipsel (pro Gruppe 1 Satz mit jeweils 7<br />

Schlüsselbegriffe<br />

Durchführung<br />

Z i t a t e - H i e r a r c h i e<br />

Zitaten) große Papierrollen / Plakate und Prittstift(e)<br />

Diskussionskultur, Einstellungen, Werte<br />

1. Vorbereitung: Die Seminarleitung bereitet entsprechend<br />

dem Seminarthema Zitate vor.<br />

2. Einzelarbeit: Die Teilnehmer positionieren sich individuell<br />

zu den Zitaten: Wie wichtig ist das Zitat für dich?<br />

[10 Minuten]<br />

2. Kleingruppenarbeit: In Kleingruppen zu 3-4 Personen<br />

tauschen sich die Teilnehmer über die Zitate und die ei-<br />

gene Position dazu aus und legen eine Rangordnung nach<br />

Relevanz der Zitate für die Teilnehmer (Rangfolge von eins<br />

bis sieben) fest. [30 Minuten]<br />

3. Plenum: Alle Kleingruppen kleben bei der Präsentation die<br />

Zitatkärtchen in der Reihenfolge auf die vorbereitete Pa-<br />

pierrolle, für die sich die Gruppe jeweils entschieden hat,<br />

und begründen ihre Entscheidung. Sie sollten auch den<br />

Diskussionsprozess in der Gruppe beschreiben.<br />

[40 Minuten]<br />

© 2004 MitOst-Editionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!