30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel für eine Stadtrallye: Warschau<br />

Kennen lernen<br />

Ihr habt eine Karte, Tickets für öffentliche Verkehrsmittel, einen Stift, Papier und gute<br />

Laune im Gepäck. Ihr wollt die Stadt, in der unser Seminar beginnt, ein bisschen besser<br />

kennen lernen. Die folgenden Fragen leiten euch durch Warschau und seine Geschich-<br />

te. Ihr könnt sie in der vorgeschlagenen Reihenfolge beantworten oder andere Wege<br />

suchen.<br />

Versucht, möglichst viele Antworten herauszufinden – aber geht vor allem mit offenen,<br />

neugierigen Augen durch die fremde Stadt und macht euch keinen Stress!<br />

Während der Rallye sollt ihr auch Zeit finden, etwas zu Mittag zu essen. In der Altstadt<br />

ist das Essen recht teuer, aber in den Straßen „Krakowskie Przedmiejśce“ und „Nowy<br />

Świat“ gibt es einige Imbißstuben und „Bar mleczny“, in denen man preisgünstig essen<br />

kann.<br />

Bringt bitte von euerem Ausflug folgende Gegenstände mit:<br />

- 200 g „Krówki”<br />

- Bierdeckel von mindestens drei verschiedenen Biersorten<br />

Bitte seid spätestens um 16 Uhr wieder in unserer Unterkunft!<br />

Wenn ihr von der Unterkunft Richtung Innenstadt geht oder fahrt, kommt ihr auf eine der Haupt-<br />

straßen Warschaus, die Al. „Solidarności“. Sie ist der Gewerkschaft Solidarität gewidmet, die als<br />

erste freie Gewerkschaft in den sozialistischen Ländern und bei den Verhandlungen am „runden<br />

Tisch“ 1989 für die Geschichte Polens und ganz Osteuropas eine wichtige Rolle gespielt hat.<br />

1. An der Al. Solidarności Nummer 80, gegenüber dem Kino „Femina“, steht die Kirche Mariä<br />

Geburt mit einer hübschen Barockfassade. Wo stand diese Kirche bis 1962?<br />

Am Plac Bohaterów Ghetta, dem Platz der Helden des Ghettos, steht ein großes Denkmal.<br />

Es ist zum einen den jüdischen Kämpfern im Ghetto-Aufstand gewidmet. Ihren verzweifelten<br />

heldenhaften Kampf hat man auf der Vorderseite dargestellt.<br />

2. Welcher zweiten Personengruppe wird auf der Rückseite des Denkmals gedacht?<br />

3. Warum ist dieses Denkmal den meisten deutschen Schülern von einem Foto in<br />

ihren Geschichtsbüchern bekannt?<br />

4. An der Ostseite des Platzes liegt die ul. Zamenhoffa. Sie ist nach einem polnischen Arzt<br />

benannt, der hier Anfang des 20. Jahrunderts im Haus Nr. 5 wohnte. Was hat Ludwik Za-<br />

menhoff erfunden? Für ein Beispiel seiner Erfindung gibt es einen Extrapunkt!<br />

Vom Plac Bankowy kommt man durch die ul. Długa, die lange Straße, zum Plac Krasińskich.<br />

Er ist nach der Familie benannt, die das prachtvolle Barockpalais an der Ostseite des Platzes<br />

erbauen ließ. Heute wird der Platz von einem modernen grünen Gebäude mit einer Fassade aus<br />

Glas und Säulen eingerahmt. Wenn ihr die nächste Frage beantwortet, dann wisst ihr auch, was<br />

sich in diesem Gebäude befindet.<br />

© 2004 MitOst-Editionen<br />

M e t h o d e n H a n d b u c h 7 5<br />

3<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!