30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© 2004 MitOst-Editionen<br />

Projektideen entwickeln<br />

Leitfragen zur Strategie und Umsetzung können sein:<br />

„Welche Ideen sind besonders interessant und verfolgens-<br />

wert, welche sollten wir aufgreifen?“ und „Wo gab es, wo<br />

gibt es bereits Ähnliches in der Realität?“<br />

Nach der Vorstellung und Analyse aller Möglichkeiten<br />

treffen die Teilnehmer eine Auswahl bzw. erstellen eine<br />

Rangliste guter und schlechter Lösungen unter Abwägung<br />

aller zur Verfügung stehenden Kenntnisse und bei Benen-<br />

nung aller Wissenslücken.<br />

4. Phase: Planungsarbeit für ausgewählte Lösungen<br />

Der nächste Schritt besteht in der Planungsarbeit für die<br />

ausgewählten Lösungen. In Kleingruppen werden die<br />

verschiedenen Stufen der ausgewählten Lösungskonzepte<br />

detailliert ausgearbeitet.<br />

Die anschließenden Fragen Fragen helfen bei der Konkre-<br />

tisierung: „Welche Forderungen müssen wir aufstellen,<br />

damit unsere ausgewählte Idee eine Chance hat, wo muss<br />

dabei angesetzt werden?“. „Was wollen wir konkret tun?<br />

Wie wollen wir es anfangen? Wer kann uns dabei unter-<br />

stützen? Wo soll das Projekt entstehen? Wann<br />

beginnen wir?“<br />

M e t h o d e n H a n d b u c h 3 3 1<br />

13<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!