30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 . 6 . K e n n e n l e r n e n d e s O r t e s<br />

Kennen lernen<br />

Zum Kennen lernen des Ortes gehören neben den Seminarhaus selbst auch die Stadt<br />

und das Land, in dem das Seminar statt findet.<br />

D a s S e m i n a r h a u s<br />

Das Seminarhaus sollte kurz nach der Ankunft vorgestellt werden, damit die Teilnehmer sich<br />

schnell zu Hause fühlen und sich selbst organisieren können. Die Vorstellung des Hauses sollte<br />

also über die Zimmer, den Speisesaal und die Hausordnung hinausgehen. Wichtig sind vor allem<br />

die Freizeit- und die technischen Möglichkeiten. Die Verantwortung für die Schlüssel zu den<br />

Räumlichkeiten kann an ein bis zwei Teilnehmer übergeben werden. So sind die Seminarleiter<br />

entlastet und die Teilnehmer eingebunden. Die Besichtigung des Hauses kann man unterhaltsam<br />

in Form einer Seminarhauspolonaise gestalten. Insofern das Haus über eine eigene Geschichte<br />

verfügt, sollte diese thematisiert werden. Je nach Seminarthema lässt sich diese auch gut in das<br />

eigentliche Programm integrieren.<br />

D i e S t a d t<br />

Findet das Seminar in einem für viele Teilnehmer fremden Land statt, ist das Interesse an mehr<br />

Informationen in der Regel groß. Ein Motivationsgrund ist immer auch das Kennen lernen neuer<br />

Länder. Falls der Seminarort in oder in der Nähe einer Stadt liegt, sollte hierfür Zeit eingeplant<br />

werden. Neben einer klassischen Stadtführung bietet sich auch eine Stadtrallye, bei der die<br />

Teilnehmer die Stadt selbst entdecken, als Einstieg an. Zur Illustration sind der folgenden Übung<br />

die Fragen der Stadtrallye in Warschau angefügt.<br />

D a s L a n d<br />

Das Land, in dem das Seminar stattfindet, kann durch Vorträge oder einen Länderabend behan-<br />

delt werden. Siehe hierzu auch die Übung „Was wissen wir von unseren Nachbarn“ [Kapitel 6.],<br />

die sich z.B. in Form eines Quiz‘ zu nur einem Land spielen lässt.<br />

© 2004 MitOst-Editionen<br />

M e t h o d e n H a n d b u c h 7 3<br />

3<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!