30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

Kennen lernen<br />

Beschreibung<br />

Ziele<br />

Rahmen<br />

7 4 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

Eine Stadtrallye, bei der die Teilnehmer Sehenswürdigkeiten<br />

und Charakteristisches selbst entdecken können; gleichzeitig<br />

erfahren sie einiges über die Geschichte des Landes.<br />

Die Teilnehmer lernen den Seminarort kennen und erhalten<br />

grundlegendes Wissens über die Geschichte des Gastlandes.<br />

Gruppengröße __ Beliebig, Kleingruppen von 4-5 Personen<br />

Zeit __ 5-6 Stunden inkl. Mittagessen<br />

Raum __ Seminarraum<br />

Material __ für jede Gruppe eine Kopie der Stadtrallye, in der die von die-<br />

Schlüsselbegriffe<br />

Durchführung<br />

Erweiterungen und<br />

Alternativen<br />

S t a d t r a l l y e<br />

ser Gruppe zu beantwortenden Fragen gekennzeichnet sind,<br />

einen Stadtplan, Stifte, für die Auswertung von 1-16 numme-<br />

rierte Lose, kleine Süßigkeiten (ca. 50-60 einzeln verpackte<br />

Pralinen, Bonbons…) und einen Hauptpreis<br />

Länderinformationen, Kennen lernen, Sprechhemmungen<br />

beheben<br />

1. Im Plenum wird die Stadtrallye erklärt und die Aufgaben<br />

werden erläutert. Kleingruppen werden gebildet und das<br />

Geld für das Mittagessen verteilt. [20 Minuten]<br />

2. Die Teilnehmer ziehen in Gruppen selbst durch die Stadt<br />

und lösen die Aufgaben. [4-5 Stunden]<br />

3. Auswertung: Moderation durch einen Seminarleiter, ein<br />

zweiter Seminarleiter ist Assistent.<br />

Die Teilnehmer sitzen im Plenum in ihren Gruppen zusam-<br />

men und bestimmen jeweils einen Sprecher. Jede Gruppe<br />

zieht die gleiche Anzahl an Losen. Die Fragen werden der<br />

Reihe nach durchgegangen und vom Sprecher der Gruppe,<br />

die diese Frage gelost hat, beantwortet. Für jede richtige<br />

Antwort bekommt die Gruppe eine Praline etc., bei fal-<br />

schen oder fehlenden Antworten erhält die nächstsitzende<br />

Gruppe eine Chance. Zuletzt werden die Geschichten vor-<br />

getragen und per Akklamation bestimmt, welche Gruppe<br />

die beste Geschichte erfunden hat. Diese bekommt einen<br />

Extra-Preis oder zusätzliche Punkte. Sieger ist die Gruppe,<br />

die die meisten Süßigkeiten und damit die meisten Fragen<br />

richtig beantwortet hat. [1 Stunde]<br />

Weitere Stadtrallyes zu anderen Städten können im Büro des<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong>s angefragt werden.<br />

© 2004 MitOst-Editionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!