30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 3 . P r o j e k t i d e e n e n t w i c k e l n<br />

Projektideen entwickeln<br />

In vielen Seminaren sollen die Teilnehmer zu eigenen Aktivitäten und Projekten an-<br />

geregt werden, die sie eigenständig nach dem Seminar umsetzen. Vorraussetzung für<br />

ein erfolgreiches Projekt ist seine Relevanz für die Teilnehmer. Im Mittelpunkt steht<br />

daher die Ideenfindung aus den eigenen persönlichen Umständen und Bedürfnissen<br />

heraus. Eine Methode der Ideenentwicklung für Projekte ist die Zukunftswerkstatt.<br />

Die Idee der Zukunftswerkstatt geht auf Robert Jungk zurück. Er entwickelte die Zukunftswerk-<br />

statt als Methode der Erwachsenenbildung, um Betroffene zu Wort kommen zu lassen, <strong>Bürger</strong>be-<br />

teiligung zu ermöglichen und zu verstärkten Demokratisierungsprozessen beizutragen.<br />

Eine Zukunftswerkstatt beinhaltet verschiedene methodische Elemente. Sie ist gleichzeitig:<br />

▪ Experimentiermethode zur Entwicklung alternativer Zukünfte<br />

▪ Partizipationsmethode zur Problem- und Entscheidungsfindung sowie bei der Umsetzung<br />

von Projekten<br />

▪ Lernmethode für kooperatives Arbeiten und ganzheitliches Denken<br />

▪ Reflexionsmethode für das Überprüfen der individuellen Position im Prozess der<br />

gesellschaftlichen Entwicklung<br />

Exemplarisch für weitere Methoden der Projektentwicklung, die in Seminaren des <strong>Theodor</strong>-<br />

<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong>s Verwendung finden, steht in diesem Kapitel die Übung „Visionen und Ideen“.<br />

Für weitere methodische Anregungen sei an dieser Stelle auch auf das Praxishandbuch „Europa<br />

machen!“ aus den MitOst-Editionen verwiesen.<br />

© 2004 MitOst-Editionen<br />

M e t h o d e n H a n d b u c h 3 2 7<br />

13<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!