30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was bedeutet es, ein<br />

freier Mensch zu sein?<br />

Vorwissen und Einstellungen<br />

K a r t e n : W a s b e d e u t e t e s , e i n f r e i e r M e n s c h z u s e i n ?<br />

„Der Begriff der Freiheit ist der Schlüssel, um die Autonomie des Willens zu erklären. Der<br />

Wille ist eine Art der Kausalität lebender Wesen, sofern es denkende Wesen sind, und Frei-<br />

heit wäre dann die Eigenschaft dieser Kausalität, dank der sie unabhängig von fremden,<br />

sie beeinflussenden Ursachen funktionieren kann: So wie die angeborene Notwendigkeit<br />

diejenige Eigenschaft der Kausalität all der Wesen ohne Verstand ist, die zum Handeln durch<br />

fremde Ursachen angeregt werden. (...)<br />

... denn was kann denn Willensfreiheit anderes sein, als Autonomie, d.h. die Eigenschaft des<br />

Willens, die darauf beruht, dass sie selbst für sich Rechtsgrundlage ist.“<br />

(Immanuel Kant (1724-1804), Grundlagen zur Metaphysik der Sitten)<br />

Motto:<br />

„Freiheit hat für den modernen Menschen eine doppelte Bedeutung: So hat er sich zwar von<br />

traditionellen Autoritäten befreit und wurde ein ‚Individuum‘. Gleichzeitig aber fühlt er sich<br />

isoliert und kraftlos; er wurde dabei zu einem Werkzeug, das äußerlichen Zielen dient, sich<br />

selbst und anderen Individuen fremd. (...) Dieser Zustand untergräbt sein ‚Ich‘, schwächt<br />

ihn und erfüllt ihn mit Angst. Er gerät in eine neue Unfreiheit.<br />

Die positive Freiheit dagegen ist identisch mit dem vollen Ausnutzen der Möglichkeiten und<br />

Fähigkeiten des Menschen zu einem aktiven und spontanen Leben“.<br />

(Erich Fromm (1900-1980), Die Furcht vor der Freiheit)<br />

Motto:<br />

© 2004 MitOst-Editionen<br />

M e t h o d e n H a n d b u c h 1 7 7<br />

7<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!