30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

T h e a t e r m e t h o d e n<br />

Erfahrung<br />

2 6 4 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

4. Wenn alle Gruppen fertig sind, wird in einem ersten Rund-<br />

gang nur das Kunstwerk aus Stühlen den anderen präsen-<br />

tiert und betitelt. Die Zuschauer können ihre Assoziationen<br />

nennen, es sollte hier jedoch keine Diskussion stattfinden.<br />

[30 Minuten]<br />

5. Es findet ein zweiter Rundgang statt, der länger als der<br />

erste dauert. Die Stühle werden nun von den Künstlern<br />

besetzt. Gefühle können genannt werden (aus der Sicht<br />

der Person in ihrer Rolle), die Zuschauer können wieder<br />

Assoziationen nennen, können auf Wunsch und mit Erlaub-<br />

nis der Künstler auch deren Position einnehmen, auch die<br />

Position verändern, um Dynamik in das starre Gebilde zu<br />

bringen. [30 Minuten]<br />

6. Mit dem Abschluss des zweiten Durchgangs ist die Übung<br />

zu Ende. Es folgt eine Auswertungsrunde, nachdem die<br />

Schauspieler explizit aus ihren Rollen entlassen wurden.<br />

Die Übung ist ein guter Einstieg für die Methode Forumthe-<br />

ater. Im Vorfeld sind Körpersprachübungen passend, wei-<br />

tergeführt werden kann mit dem Beginn einer konkreten<br />

Szenenentwicklung.<br />

© 2004 MitOst-Editionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!