30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 . 2 . C o o l i n g d o w n s<br />

Körperorientierte Methoden<br />

Nach heftigen Diskussionen oder Rollenspielen, die zu starken Auseinandersetzungen<br />

führten, sollten Übungen eingesetzt werden, die „abkühlend“ und entspannend wirken<br />

und die Teilnehmer dabei unterstützen, wieder aus ihrer Rolle zu finden. Von einem<br />

hohen Konzentrationsniveau sollen die Teilnehmer auf ein normales Level gebracht<br />

werden. Wichtig ist, dass die Übungen im Gegensatz zu Wups von schnellen, heftigen,<br />

großen Bewegungen zu langsamen, schwachen, kleinen Bewegungen übergehen.<br />

A u f w a c h e n<br />

Alle stehen im Kreis, die Füße schulterbreit auseinander; sie lassen den Körper hin- und her<br />

pendeln, finden das eigene Gleichgewicht; strecken eine Seite (Arm schräg nach oben), atmen<br />

dabei ein.<br />

V a r i a n t e d e r M e t h o d e<br />

Partnerübung: der eine beugt sich vornüber, lässt dabei den Rücken gestreckt, streckt den Po<br />

nach hinten und lässt sich an den Unterarmen vom Partner halten und gleichzeitig lang ziehen.<br />

B a l l o n<br />

Alle nehmen sich an die Hand und stellen einen großen Ballon dar: Mit dem Ausatmen laufen alle<br />

nach innen, mit dem Einatmen wieder nach außen, so wird der Ballon klein und wieder groß.<br />

B a u m<br />

Alle bewegen sich als Baum im Wind erst sanft und dann, wenn es stürmt, heftig hin und her.<br />

Zuletzt: Ein Sprung in die Sterne! Jeder ist ein Baum, der sich einen festen Platz sucht. Die<br />

Bäume bewegen sich im Herbstwind, dann wird es Winter, es schneit, die Äste werden schwer<br />

und hängen runter, der Baum wird ganz klein, er spürt die Energie in seinem Innern, dann ist<br />

Frühling, der Baum streckt sich der Sonne entgegen.<br />

D e h n ü b u n g e n<br />

Dehnübungen sind ausführlich im [Kapitel 4.1.] beschrieben.<br />

E n t s p a n n u n g s ü b u n g<br />

Alle liegen bequem auf dem Boden, hören Entspannungsmusik und lassen den Tag, die letzte<br />

Einheit Revue passieren.<br />

G e h e n<br />

Alle bewegen sich frei im Raum; versuchen, verschiedenes Gehen nach zu machen, zum Beispiel<br />

wie ein Kind, wie ein Opa, wie ein Rocker, zu zweit, zu dritt, in Gruppen.<br />

© 2004 MitOst-Editionen<br />

M e t h o d e n H a n d b u c h 8 7<br />

4<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!