30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

Interkulturelle Kommunikation<br />

R o l l e n p r o f i l e : B r ü c k e n b a u<br />

G ä s t e a u s d e r L i n k s s t a d t<br />

B ü r g e r m e i s t e r u n d z w e i S e n a t o r i n n e n<br />

S t a n d d e r D i n g e<br />

Sie sind mit dem Ergebnis der informellen Gespräche zufrieden, wollen aber nun endlich die<br />

Verträge unterzeichnen. Ihre <strong>Bürger</strong> und ihre Baufirma erwarten klare, verbindliche Verträge<br />

von ihnen.<br />

A l l g e m e i n e B e s c h r e i b u n g<br />

Sie sind die Fachleute. Ihre Technik, Kultur und ihr Wissen sind sehr fortschrittlich. Sie<br />

wissen (und zeigen es), wie Verhandlungen geführt werden. Sie sind ergebnisorientiert<br />

und direkt und sprechen Probleme oder Unklarheiten gleich an. Von den Bewohnern der<br />

Rechtsstadt wissen Sie, dass die etwas altmodisch sind. Sie vertrauen den Politikern aus<br />

Rechtsstadt nicht ganz: „Wollen sie die Brücke wirklich bauen?“<br />

Z i e l<br />

Unbedingt soll ein Vertrag, der die drei Punkte des Kompromisses enthält, unterzeichnet<br />

werden.<br />

Sollte das Gespräch in eine schwierige Lage geraten oder ein Konflikt entstehen, dann un-<br />

terbrechen Sie die Verhandlungen und treffen sich in der Pause mit Ihrem Experten zu einer<br />

Beratung.<br />

1 4 2 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

© 2004 MitOst-Editionen<br />

Brückenbau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!