30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was bedeutet es, ein<br />

freier Mensch zu sein?<br />

Vorwissen und Einstellungen<br />

K a r t e n : W a s b e d e u t e t e s , e i n f r e i e r M e n s c h z u s e i n ?<br />

„Nur ein weiser Mensch ist ein vollkommen freier Mensch. Schlechte Menschen sind Gefan-<br />

gene, denn wahre Freiheit erreicht man durch die Beherrschung der eigenen Taten...“<br />

(Diogenes Laertios (um 220 n. Chr.), Leben und Lehre namhafter Philosophen, Bd. 7)<br />

Motto:<br />

„Es ist wahr, dass in der Demokratie das Volk anscheinend das macht, was es will: aber die<br />

politische Freiheit beruht nicht darauf, das zu tun, was man möchte.<br />

Im Staat, das heißt in einer Gesellschaft, in der es Gesetze gibt, kann die Freiheit nur darin<br />

bestehen, das tun zu können, was man wollen sollte. Unfreiheit besteht dann darin, gezwun-<br />

gen zu sein, das zu tun, was man nicht wollen sollte. (...)<br />

Freiheit, das ist das Recht, all das zu tun, was die Gesetze erlauben. Wenn aber nur ein<br />

<strong>Bürger</strong> das tun könnte, was durch sie verboten ist, so gäbe es keine Freiheit, denn andere<br />

hätten naturgemäß das gleiche Recht ...“<br />

(Charles-Louis de Montesquieu (1689-1755), Der Geist der Gesetze)<br />

Motto:<br />

© 2004 MitOst-Editionen<br />

M e t h o d e n H a n d b u c h 1 7 5<br />

7<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!