30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

Auswertungen<br />

Beschreibung<br />

Ziele<br />

Rahmen<br />

3 4 2 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

Eine Handskizze dient zur optisch aufbereiteten Auswertung.<br />

Es erfolgt eine schriftliche Abschlussauswertung mittels Wand-<br />

zeitung.<br />

Gruppengröße __ beliebig<br />

Die Teilnehmer bewerten nach fünf Kriterien.<br />

Zeit __ 20 Minuten (mit Galerie 30 Minuten)<br />

Raum __ Seminarraum<br />

Material __ Stifte und Blätter für alle, Klebeband, Stecknadeln zum<br />

Schlüsselbegriffe<br />

Durchführung<br />

Erweiterungen und<br />

Alternativen<br />

G i b m i r d e i n e H a n d<br />

Anpinnen, eventuell Moderationskarten (5 Farben) und<br />

Wandzeitung<br />

Seminarkritik<br />

1. Die Teilnehmer zeichnen auf einem Blatt Papier einen Um-<br />

riss ihrer Hand, schreiben die Fragestellungen zur Auswer-<br />

tung neben den entsprechenden Finger und ihre Antworten<br />

in den Fingerumriss hinein. Die Auswertungsfragen werden<br />

den fünf Fingern einer Hand wie folgt zugeordnet:<br />

▪ Daumen („Daumen draufhalten”): an diesem Thema<br />

möchte ich weiterarbeiten<br />

▪ Zeigefinger („zeigen”): diese Tipps / Infos habe ich hier<br />

erhalten<br />

▪ Mittelfinger („fuck you”): hat mir hier gar nicht gefallen<br />

▪ Ringfinger („Gefühl”): die Atmosphäre hier war...<br />

▪ Kleiner Finger („kurz”): zu kurz gekommen ist mir...<br />

2. Abschließend werden die Blätter als Bilanzgalerie aufge-<br />

hängt und alle Teilnehmer haben vor Beginn der Ab-<br />

schlussrunde Gelegenheit, sich einen Überblick zu ver-<br />

schaffen.<br />

Eine Alternative besteht darin, das Antwortblatt im Laufe des<br />

Seminars auszufüllen, die einzelnen Antworten stichwortartig<br />

auf Moderationskarten zu übertragen und diese auf einer<br />

gezeichneten Riesenhand (Wandzeitung) anzubringen.<br />

Dies ermöglicht der Seminarleitung, die Antworten nach<br />

Themenschwerpunkten zu sortieren und in verdichteter Form<br />

vorzustellen.<br />

© 2004 MitOst-Editionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!