30.12.2012 Aufrufe

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

Bildungsziel: Bürger - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

<strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-<strong>Kolleg</strong> der Robert Bosch Stiftung<br />

Serviceteil<br />

w w w . s t i f t u n g - w o e b . d e<br />

Die Stiftung West-Östliche Begegnungen unterstützt zukunftsgerichtete Begegnungssprojekte<br />

mit den GUS-Ländern und den baltischen Staaten.<br />

w w w . s t i f t u n g - t o l e r a n z . d e<br />

Zweck der Stiftung ist die Förderung der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten<br />

der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, um hiermit dem Rechtsextremismus, dem<br />

Rassismus und der Gewalt von Jugendlichen entgegenzuwirken.<br />

w w w . k r e i s a u . d e<br />

Die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung ist eine international tätige NGO, die in<br />

Kreisau (Krzyzowa, Polen) eine Jugendbegegnungs- und Tagungsstätte betreibt. Die Stiftung<br />

gilt als kompetenter Vermittler zwischen Deutschland und Polen, West- und Osteuropa. Von<br />

Deutschland aus wird ihre Tätigkeit u.a. von der Kreisau Initiative Berlin e.V. ideell und materiell<br />

gefördert. Ihr Berliner Verbindungsbüro zur Stiftung Kreisau entwickelt Projekte, sorgt für ihre<br />

Finanzierung, macht die Idee und die Arbeit der Stiftung Kreisau in Deutschland bekannt.<br />

w w w . d p j w . o r g<br />

Das Deutsch Polnische Jugendwerk (DPJW) will Begegnungen von jungen Deutschen und<br />

Polen auf die Beine helfen, Jugendkontakte da, wo sie schon bestehen, fördern und ausbauen.<br />

w w w . t a n d e m - o r g . d e<br />

Tandem fördert grenzüberschreitenden Jugendaustausch zwischen Deutschland und Tschechien.<br />

w w w . i j a b . d e<br />

Ziel des Internationalen Jugendaustausch- und Besucherdienstes der Bundesrepublik Deutsch-<br />

land e.V. ist, das gegenseitige Verständnis junger Menschen aus verschiedenen Ländern und<br />

Kulturkreisen über die Auseinandersetzung mit jugendrelevanten Themen zu verbessern und<br />

ihre Beziehungen zueinander zu festigen. Durch die Förderung von Begegnungen und Austausch<br />

will der IJAB einen Beitrag zur Verständigung, Wertschätzung und Partizipation von Jugendlichen<br />

leisten, sowie Rassismus und Gewalt entgegenwirken.<br />

3 7 2 M e t h o d e n H a n d b u c h<br />

© 2004 MitOst-Editionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!