10.01.2013 Aufrufe

Zulassungs- und Vertragsrecht der Heil- und Hilfsmittellieferanten im ...

Zulassungs- und Vertragsrecht der Heil- und Hilfsmittellieferanten im ...

Zulassungs- und Vertragsrecht der Heil- und Hilfsmittellieferanten im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 112<br />

in dem eine direkte Versorgung <strong>der</strong> Versicherten nur <strong>im</strong> Sicherstellungsnotstand<br />

vorgesehen ist. 319<br />

Dass sich die Krankenkassen bei dieser Versorgungsform absichern<br />

müssen, versteht sich, denn neben § 599 BGB kann auch das Produkthaftungsgesetz<br />

(z.B. Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Produkte <strong>im</strong> Rahmen <strong>der</strong> Instandhaltung)<br />

<strong>und</strong> das Medizinproduktegesetz (MPG) sowie die darauf<br />

basierende Betreiberverordnung (MPG-BetreibV) anwendbar sein, 320<br />

so dass sich auch aus dieser Haftungssituation heraus entwe<strong>der</strong> die<br />

Einstellung sachk<strong>und</strong>iger Mitarbeiter zur Reparatur, Wartung <strong>und</strong> funktionsgerechten<br />

Zweit- <strong>und</strong> Mehrfachabgabe <strong>und</strong> Anpassung <strong>der</strong> Hilfsmittel<br />

o<strong>der</strong> die Einbindung <strong>der</strong> zugelassenen Leistungserbringer ergibt.<br />

Ob deshalb diese Form <strong>der</strong> Selbstabgabe bei Mehrfachnutzung überhaupt<br />

für Kranken- <strong>und</strong> Pflegekassen sinnvoll ist, muss dort unter betriebswirtschaftlicher<br />

Bewertung entschieden werden.<br />

Erfolgt eine solche Versorgung des Versicherten, entfällt die privatrechtliche<br />

Ebene, die <strong>der</strong> Versicherte <strong>im</strong> Regelfall mit dem Leistungserbringer<br />

begründet <strong>und</strong> es entsteht ein rein hoheitlich geprägtes Versorgungsverhältnis<br />

zwischen Krankenkasse <strong>und</strong> Versichertem, das in <strong>der</strong><br />

direkten Erfüllung des Leistungsanspruchs besteht, auch wenn <strong>im</strong><br />

Rahmen dieser Abwicklung auf die Vorschriften des BGB´s zur Leihe<br />

Bezug genommen wird.<br />

319 Im Fall <strong>der</strong> Mehrfachnutzung handelt es sich nicht um den Fall einer Eigeneinrichtung gemäß<br />

§ 140 SGB V, da insoweit lediglich eine Verwaltung <strong>und</strong> wirtschaftliche Nutzung bereits vorhandenen<br />

Eigentums <strong>der</strong> Krankenkasse erfolgt.<br />

320 Die Betreibereigenschaft nach <strong>der</strong> MPG-BetreibV vom 29.06.1998 ist nach § 1 Abs. 2 Ziff. 3 ausgeschlossen,<br />

wenn die Medizinprodukte we<strong>der</strong> gewerblichen noch wirtschaftlichen Zwecken dienen<br />

<strong>und</strong> in <strong>der</strong>en Gefahrenbereich keine Arbeitnehmer beschäftigt sind. Davon dürfte be<strong>im</strong> Wie<strong>der</strong>einsatz<br />

von Hilfsmitteln durch die Krankenkasse/Pflegekasse Versicherten gegenüber regelmäßig auszugehen<br />

sein, da auch eine Abgabe <strong>im</strong> Bereich <strong>der</strong> ambulanten Pflege zur anschließenden Eigenanwendung<br />

be<strong>im</strong> Versicherten (privater Bereich) erfolgt. Eine sozialversicherungsrechtliche Verpflichtung<br />

zur ordnungsgemäßen Leistungsabgabe ist insofern unabhängig von einer technischen Überwachungsverpflichtung<br />

nach MPG <strong>und</strong> MPG-BetreibV (Ratzel, Seite 560 ff.). Zumindest fehlt es regelmäßig<br />

an einer tatsächlichen Sachherrschaft von Kranken- <strong>und</strong> Pflegekasse (tatsächlicher Einfluss<br />

auf den üblichen Umgang mit den Medizinprodukten – Abgabe/Rückgabe), so dass die Betreibereigenschaft<br />

jedenfalls deshalb zu verneinen ist (Nie<strong>der</strong>sächsisches OVG, Urteil vom 17.09.2002; Az.:<br />

11 LC 150/02, bestätigt durch BVerwG - Urteil vom 16.12.2003, Az.: 3 C 47/02).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!