10.01.2013 Aufrufe

Zulassungs- und Vertragsrecht der Heil- und Hilfsmittellieferanten im ...

Zulassungs- und Vertragsrecht der Heil- und Hilfsmittellieferanten im ...

Zulassungs- und Vertragsrecht der Heil- und Hilfsmittellieferanten im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 226<br />

Rechtsverhältnisse. Bei <strong>der</strong> Einschaltung von Leistungserbringern nach<br />

dem Sachleistungsprinzip entstehen Rechtsbeziehungen, die von diesem,<br />

vom Solidarprinzip geprägten, Gr<strong>und</strong>verhältnis losgelöst sind <strong>und</strong><br />

dem einzelnen Versicherten, als Träger nationaler <strong>und</strong> supranationaler<br />

subjektiver Rechte, auch die grenzüberschreitende Erbringung bzw. Inanspruchnahme<br />

von Ges<strong>und</strong>heitsleistungen ermöglichen müssen, so<br />

dass insoweit die Gr<strong>und</strong>freiheiten, insbeson<strong>der</strong>e die Dienstleistungsfreiheit<br />

gem. Art. 49 <strong>und</strong> 50 EGV, Anwendung finden.<br />

Eine Differenzierung dahingehend, dass das Leistungsrecht den Gr<strong>und</strong>freiheiten<br />

entzogen wäre <strong>und</strong> das Leistungserbringerrecht diese Freiheitsrechte<br />

beinhalte, ist nach dem oben dargestellten deutschen Sachleistungsprinzip,<br />

666 wonach <strong>der</strong> Leistungsanspruch des Versicherten<br />

letztendlich nur <strong>im</strong> Rahmen <strong>der</strong> Regelungen des Leistungserbringerrechts<br />

besteht, nicht möglich, so dass eine isolierte Bewertung nicht<br />

sinnvoll erscheint. Deshalb bietet auch das Sachleistungsprinzip für sich<br />

keine Argumentationsgr<strong>und</strong>lage dafür, die Anwendbarkeit <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>freiheiten<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich in Frage zu stellen. 667 Denn auch in <strong>der</strong> Umsetzung<br />

des Sachleistungsprinzips ist <strong>der</strong> Versicherte Nachfrager von<br />

Leistungen <strong>im</strong> Markt <strong>der</strong> Leistungserbringer, die ihm <strong>im</strong> Inland nach einer<br />

öffentlich-rechtlichen Zulassung <strong>der</strong> Kostenträger zur Verfügung<br />

668<br />

gestellt werden. Der EuGH hat in den Entscheidungen<br />

Smits/Peerbooms <strong>und</strong> Müller-Fauré / van Riet 669 klargestellt, dass auch<br />

in Sachleistungssystemen über die Dienstleistungsfreiheit ein Anspruch<br />

auf grenzüberschreitende Inanspruchnahme von Ges<strong>und</strong>heitsleistungen<br />

besteht. 670 Diese Rechtsprechung ist in Ansehung <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>frei-<br />

666 Vgl. oben II.3.c); Rixen, Seite 69 ff.<br />

667 So auch Bold, Seite 152 ff., <strong>der</strong> insbeson<strong>der</strong>e die vertraglichen Regelungen mit Leistungserbringern<br />

in Versicherungssystemen mit Kostenerstattung aufzeigt (Belgien <strong>und</strong> Luxemburg), so dass sich<br />

<strong>der</strong> Son<strong>der</strong>charakter des Sachleistungsprinzips relativiert, zumal <strong>im</strong> SGB V auch Kostenerstattungselemente<br />

vorgesehen sind.<br />

668 Insbeson<strong>der</strong>e an dieses privatrechtliche Verhältnis des Versicherten zu Leistungserbringer in <strong>der</strong><br />

Argumentation anknüpfend Heinze, SGb 2001, Seite 159.<br />

669 Siehe Fußnoten 653 <strong>und</strong> 659.<br />

670 Vgl. Kingreen, Seite 3384; Verschueren, Seite 356 ff.; kritisch wegen <strong>der</strong> Gefahr von Doppelzahlungen<br />

<strong>im</strong> Vertragsarztrecht <strong>der</strong> Vorlagebeschluss des BSG vom 30.10.2002, Az.: B 1 KR 28/01 R –<br />

dieser Beschluss wurde auch als Unterstützung des Generalanwalts (Fußnote 663) interpretiert (Handelsblatt<br />

vom 06.11.2002) - wobei an<strong>der</strong>erseits u.a. eine atypische Sachverhaltskonstellation des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!